K - News



Mit PUR-Gießharz auf dem Boden der Tatsachen (24.07.2002)
Im Rahmen eines von der Stadt Caen durchgeführten Wettbewerbs erhielt die Agentur Zen+dCo den Zuschlag die Szenographie der beiden neuen Ausstellungsbereiche "Le monde à l'heure de la guerre froide" (die Welt zur Zeit des Kalten Krieges) und "Des mondes pour la paix" (Welten für den Frieden) im Memorial Caen neu zu gestalten.
mehr



Omnexus surPLUS center verbindet jetzt auch in Europa Kunststoffverarbeiter mit Anbietern von Sonderposten (24.07.2002)
ATLANTA – Omnexus hat sein online-Angebot von Sonderposten mit der heutigen Eröffnung des Omnexus surPLUS Center für Europa erweitert. Kunststoff-Einkäufer und –Anbieter aus Firmen jeder Grössenordnung haben jetzt durch den globalen e-Marktplatz Omnexus direkten Zugang zu einer laufend aktualisierten Auswahl an Sonderposten von Marken-Kunststoffen von europäischen und US-amerikanischen Anbietern.
mehr



Baubeginn am neuen Engel-Standort Hagen (23.07.2002)
Mit dem symbolischen Spatenstich am 1. Juli d. J. hat im Projekt „Kompetenzzentrum für Spritzgießmaschinen und Automatisierungstechnik“ von Engel am neuen Standort Hagen/Deutschland die Bauphase begonnen. In einem neu erschlossenen Gewerbegebiet errichtet Engel dort auf einem Areal von 8.000 m² in einer ersten Ausbaustufe einen Neubau mit rund 2.000 m² Nutzfläche.
mehr



Weltweit einheitliche Nomenklatur erleichtert Zuordnung (23.07.2002)
Die Bayer AG hat für ihr Retentionsmittel-Sortiment Retaminol® weltweit eine einheitliche Nomenklatur eingeführt, um den Kunden durch eindeutige Bezeichnungen die Zuordnung zu erleichtern. Die breite Palette Retentionsmittel umfasst wasserlösliche Polymere für die Papierindustrie, die anionisch, kationisch oder neutral als Emulsion, Lösung und Pulverware vorliegen.
mehr



ENGEL auf der Interplas 2002, Birmingham (22.07.2002)
Engel präsentiert auf der Interplas 2002, 30.09. bis 04.10.2002 in Birmigham, in Halle 5 Stand 5542 fünf Anlagenbeispiele, stellvertretend für seine aktuellen, innovativen Maschinen- und Roboterbaureihen.
mehr



BASF erhöht Preise für Dispersionen (22.07.2002)
Die BASF Aktiengesellschaft wird zum 22. Juli dieses Jahres die Preise für Polymerdispersionen und Hilfsmittel in Europa um 60 - 80 € pro Tonne erhöhen.
mehr



polymaterials AG bundesweit prämiert (22.07.2002)
Der Kunststoffspezialist mit Sitz in Kaufbeuren/Allgäu wurde beim diesjährigen bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerb der „Gründerwerkstatt“ zusammen mit zwei Unternehmen aus den Bereichen Software bzw. Beratungsdienstleistungen prämiert.
mehr



Mit MiG in die Halfpipe - tragende Teile aus Zytel® ST machen es möglich (19.07.2002)
Das Trendsportgerät MiG hält den extremen Belastungen bei waghalsigen Akrobatik-Kunststücken stand, denn alle Kunststoffteile des Chassis sind aus dem hochschlagzähen Polyamid Zytel® ST801 von DuPont. Dieses Material sorgt für eine optimale Kombination aus Steifigkeit und Zähigkeit bei sehr gutem Abrieb- und Gleitverhalten.
mehr



Intensiverer Technologietransfer zwischen Universität und Unternehmen möglich! (19.07.2002)
Der Landkreises Goslar, Prof. Dr. Wolfgang Pfau vom Institut für Wirtschaftswissenschaft der TU Clausthal und der Verein "Wirtschafts-Initiativen und Regionalentwicklung für die Region Goslar e. V." arbeiten in einer Studie zusammen, um herauszufinden, wie der Wissens- und Technologietransfer zwischen Universität und Unternehmen der Region intensiviert werden kann. Erste Zwischenergebnisse wurden am 15. Juli in Goslar präsentiert.
mehr



Erweiterung der Niederlassung von Krauss-Maffei in Shanghai (18.07.2002)
Zum 1. Juni 2002 wurden die Vertriebs-und Serviceaktivitäten des Bereiches Spritzgießtechnik für China durch die Erweiterung der Niederlassung in Shanghai intensiviert.
mehr



Bayer verkauft Haarmann & Reimer an EQT (18.07.2002)
Bayer will die Tochtergesellschaft Haarmann & Reimer (H&R) zum Preis von 1,66 Milliarden Euro an die EQT Northern Europe Private Equity Fonds verkaufen, die finanziell von der schwedischen Investor AB unterstützt werden.
mehr



Recybase mit neuem Service: Schneller wissen, was drin steht (18.07.2002)
Ab sofort bietet das Online-Forum www.plasticker.de einen neuen Service: Nutzer des Recybase-Abo-Service werden automatisch per Email benachrichtigt, sobald neue Angebote oder Gesuche zu Kunststoffresten aller Art in der Restmengen- und Recyclingbörse Recybase eingetragen werden.
mehr



Komfortausstattung mit Kunststoffen der BASF (17.07.2002)
Wer im Stau oder vor roten Ampeln steht, weiss ihn zu schätzen: Den Getränkehalter - englisch: cupholder - im Auto. Er ist normalerweise unsichtbar, meist in der Mittelkonsole von Fahrzeugtypen der oberen Mittelklasse versteckt, erscheint auf Knopfdruck und hält den Kaffeebecher oder die Cola-Dose sicher in seiner Mechanik. Um dieses auf den ersten Blick unscheinbare Bauteil effizient und funktionsfähig herzustellen, sind vier Thermoplast-Typen, ein Metall und ein Elastomer von Nöten.
mehr



Höhere Flexibilität für LSK mit Omnexus UltraLite (17.07.2002)
LSK Kunststoffverarbeitung GmbH, ein spezialisierter Lieferant für die Medizin, die Automobil- und Elektroindustrie, wählte Omnexus UltraLite, um die e-Procurement Initiative des Unternehmens voranzubringen. Durch die Integration von UltraLite kann LSK jetzt von jedem seiner Schlüssellieferanten online bestellen, ohne beschwerliche Mehrfacheingabe und mit rund-um-die-Uhr verfügbaren, aktuellen Statusinformationen der Bestellung.
mehr



Qualitätsgesicherte Compounds und Rezyclate (17.07.2002)
Die MKV Kunststoffgranulate GmbH (www.mkv-kunststoff.com) beschäftigt sich seit 1960 mit der Herstellung und dem Vertrieb hochwertiger Kunststoffcompounds und Rezyclate. Es werden 40 Mitarbeiter an zwei Standorten beschäftigt. Am Standort Beselich (Limburg) wird ausschließlich das Vermahlen von Angüßen, Fehlteilen und das Agglomerieren von Folien durchgeführt.
mehr



Prof. Dr. Wolfgang Hartwig wird neuer Leiter der Division Diagnostika (16.07.2002)
Leverkusen – Neuer Leiter der Bayer HealthCare-Division Diagnostika wird zum 1. Januar 2003 Prof. Dr. Wolfgang Hartwig, bisher weltweit für die Bayer-Pharmaforschung verantwortlich. Hartwig folgt auf Rolf Classon, der zum 1. Januar 2003 die Aufgabe des Leiters Strategy and Business Development bei Bayer HealthCare übernimmt.
mehr



LINPAC ordert Berstorff Zweischneckenextruder für neue Compoundieranlage (16.07.2002)
LINPAC Plastics Recycling, Großbritanniens größter Recycler von Gebrauchs- und Verpackungsgütern aus hartem Kunststoff, hat seinen Maschinenpark um einen neuen Berstorff Zweischneckenextruder ZE 60A Ultra Torque erweitert.
mehr



Kunststoffrecycling im Aufbruch (16.07.2002)
Ein „neues Denken“ in der Kunststoffrecycling-Branche forderte der Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Kunststoff-Recycling mbH (DKR, www.dkr.de) Dr. Volker Gibs von den Teilnehmern des 7. DKR-Kongresses (26.-28. Juni 2002) in Bad Neuenahr. „Wir müssen den Fokus unseres Handelns vom Entsorgungsgedanken zur Vermarktung hochwertiger Produkte verschieben. So kann es uns gelingen, bestehende Marktbarrieren und Vorbehalte gegenüber dem Einsatz von Rezyklaten weiter abzubauen“, sagte Gibs auf dem Branchentreffen, das in diesem Jahr mit über 200 internationalen Teilnehmern unter dem Motto „Kunststoffrecycling im Aufbruch – Perspektiven in Europa“ stattfand.
mehr



Hausmesse bei Coperion Werner & Pfleiderer: ZSK MEGAvolume in der Praxis (15.07.2002)
Stuttgart, im Juli 2002 -- Über 120 Besucher aus Deutschland und Europa kamen am 11. und 13. Juni 2002 zur traditionellen Hausmesse der Coperion Werner & Pfleiderer GmbH & Co. KG nach Stuttgart. Unter dem Motto „ZSK MEGAvolume - die Lösung für einzugsbegrenzte Prozesse“ präsentierte das Unternehmen dem Fachpublikum erstmals nach der K 2001 die neue Baureihe seiner zweiwelligen Schneckenkneter (ZSK Mv) - sie umfasst sieben Baugrößen mit 34 bis 125 mm Schneckendurchmesser - und konnte dabei bereits über Praxiserfahrungen berichten.
mehr



11. Kunststoff und Recycling Kolloquium (15.07.2002)
Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT (www.umsicht.fhg.de) und die FKuR - Forschung und Engineering GmbH (www.fkur.de) führen am 12. und 13. September 2002 das 11. Kunststoff und Recycling Kolloquium in Krefeld durch.
mehr



Grüner Punkt 130 Millionen Euro billiger (15.07.2002)
Die Duales System Deutschland AG (www.gruener-punkt.de) hat die Kosten für den Grünen Punkt 2001 erneut gesenkt. Die Kunden profitieren von der Lizenzentgeltsenkung mit einer Ersparnis von rund 130 Millionen Euro - eine Folge der rückläufigen Entsorgungskosten, die sich im abgelaufenen Geschäftsjahr auf 1,845 Milliarden Euro beliefen.
mehr



Kennwertdatenbank für naturfaserverstärkte Werkstoffe - Konstruktion mit Naturfasern leicht gemacht! (12.07.2002)
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) will Naturfasern den Weg in hochwertige faserverstärkte Kunststoffe ebnen. Dazu unterstützt sie ein Projekt unter Federführung der RWTH Aachen
mehr



DuPont Dow Elastomers: Kapazitätserhöhung für Engage® Anfang 2003 im Plan (12.07.2002)
Der Bau der neuen Produktionsanlage von DuPont Dow Elastomers für die Produktion von Polyolefinelastomeren in Plaquemine, LA/ USA, liegt genau im Zeitplan für einen Produktionsbeginn Anfang 2003.
mehr



PVC - ein sicheres Material im Krankenhaus und für Medizinprodukte (12.07.2002)
Kunststoffe sind im wahrsten Sinn des Wortes lebenswichtig. Ohne sie wären in der Medizin viele medizinische Eingriffe nicht möglich oder mit deutlich höheren Risiken verbunden.
Dabei spielen nicht nur die spektakulären Anwendungen wie Herzklappen oder...
mehr



Neue Produkte bei ECON (11.07.2002)
Die Firma ECON GmbH entwickelt und produziert Schmelzefilter mit und ohne Rückspülsystem, sowie Unterwasser-Granulierungen, für die Kunststoffindustrie. Weltweite Lieferungen bestätigen das Vertriebs- und Qualitätskonzept.
mehr





K 2016

© kunststoffFORUM 1998 - 2025