K - News



Borealis führt neues stabilisiertes Polypropylen für Weiße Ware ein (10.12.2002)
Die Chemikalienbeständigkeit thermoplastischer Anwendungen hängt von mehreren Kriterien ab, einschließlich Art des Reinigers, Einwirkungsdauer, Temperatur und Eingeformten sowie Betriebsbedingten Spannungen. Hinzu kommt die Gefahr von Polymerabbau durch chemische Reaktionen im Betriebsumfeld, wie Oxidation. Letztere wird durch den Einfluss...
mehr



Borealis und Bosch Siemens substituieren Metall in richtungsweisender Geschirrspüleranwendung (10.12.2002)
Borealis, führend in Polyolefinen, hat gemeinsam mit der Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, Marktführer in Haushaltsgeräten, die europaweit erste Vollpropylen-Geschirrspülerwanne entwickelt. Schlüssel dieser richtungsweisenden Innovation ist MB350WG, ein neues Polypropylen...
mehr



HYJECT: Thermoplastische Leichtbauteile auf Basis von Multilayertechnologie und Endlosfaserverstärkung (10.12.2002)
Das HYJECT Konsortium ist ein Team aus Spezialisten für innovative Leichtbauteile mit Spritzgieß-Sonderverfahren. Die Komponenten mit Endlosfaser-Preforms sowie Sandwichpanels mit geschäumten Kern sind für alle Transportanwendungen interessant, besonders für den Flugzeugbau, wo man auf Gewichtsreduktion achten muss.
mehr



Weidmann Plastics Technology und Micronics beschliessen Entwicklungspartnerschaft auf dem Gebiet der Mikrofluidik (09.12.2002)
Micronics Inc. (USA) und Weidmann Plastics Technology AG (Schweiz) haben eine Vereinbarung über gemeinsame Produktentwicklung und Co-Promotion sowie eine Absichtserklärung über ein Lieferabkommen unterzeichnet, das die Kombination ihres jeweiligen Knowhows in Mikrofluidik und Mikrofabrikation zugunsten neuer Produktlösungen für Kunden in der Life-Sciences-Industrie vorsieht.
mehr



Neuer Nordel® MG Typ mit sehr hoher Mooney-Viskosität (09.12.2002)
DuPont Dow Elastomers hat mit einem jetzt vorgestellten Nordel® MG Polymer Neuland betreten: Es ist der erste Vertreter einer Produktfamilie von hochviskosen EPDM-Polymeren, der ohne Strecköl auskommt. Dank seiner Granulatform lassen sich die Mischzeiten im Vergleich zu EPDM in Ballenform um bis zu 30 % verkürzen.
mehr



Engel Hungaria weiht neues Niederlassungsgebäude ein (06.12.2002)
Am 19. November hat Engel Hungaria Kft. ihre neuen Budapester Räumlichkeiten im Stadtteil Obuda, Bezirk Kaszasdülö, mit einem technischen Symposium offiziell eingeweiht. Gut 120 Kunden und Interessenten nutzten die Gelegenheit, die am 1. November bezogene neue Niederlassung zu besichtigen und sich gleichzeitig über das Spritzgießen von Kunststoffen mit Technologie und Kompetenz Marke Engel zu informieren.
mehr



FZ 32 – Leichte Portalfräsmaschine mit oben fahrendem Portal (05.12.2002)
Dieses Jahr wird die Zimmermann Produktfamilie der Portalfräsmaschinen um eine weitere, obenfahrende Version, die FZ32, erweitert. Die erste Maschine wird erstmals auf der Euromold 2002 in Frankfurt der Öffentlichkeit vorgestellt und anschließend an den Endkunden, die Schübel GmbH – ein Modell- und Formenbauer aus Talheim - ausgeliefert.
mehr



Ausschreibung für neuen REHAU-Technik-Preis 2003 läuft auf vollen Touren (05.12.2002)
Auch im nächsten Jahr wird es einen REHAU-Preis "Technik" geben. Mit der Auszeichnung möchte REHAU wissenschaftliche Arbeiten würdigen, die einen Bezug zum Thema Technik behandeln und unter dem Oberbegriff Werkstoffe einzuordnen sind.
mehr



MeWa baut in Österreich Europas größte Altreifenaufbereitungsanlage (05.12.2002)
Im Altreifen-Aufbereitungszentrum der Asamer Holding GmbH im Oberösterreichischem Gmunden, entsteht zurzeit die größte und modernste Altreifen-Recycling-Anlage Europas, heißt es in einer Mitteilung der MeWa Recycling Maschinen und Anlagenbau GmbH (www.mewa-recycling.de).
mehr



CANopen nun auch für die Extrusion (04.12.2002)
In Zusammenarbeit mit CiA (CAN in Automation) hat ein EUROMAP-Arbeitskreis die Datenschnittstelle zwischen Extruder und Nachfolgeeinrichtungen definiert.
mehr



Langsam laufende Shredder von Rapid für hochwertiges Regenerat aus Anfahrbutzen (04.12.2002)
Das Recyceln polymerer Anfahrbutzen muss kein Problem mehr sein. Denn mit den Shreddern RS1000 und RS1400 von Rapid Granulator AB in Kombination mit den Rapid-Schneidmühlen der Serie 35 oder der neuen Serie 45 lassen sich Anfahrbutzen nahezu jeder Größe und Art zu einem hochwertigen Regenerat zerkleinern.
mehr



Lasergestütztes Fügen von Holzwerkstoffen mit Polymeren (04.12.2002)
Forschern am LZH gelang der Nachweis, dass das Fügen von Polymer- mit Holzfaserverbundwerkstoff möglich ist. Ziel eines Forschungsvorhabens ist die Qualifizierung des lasergestützten Fügens von technischen Polymeren mit Holz und Holzwerkstoffen.
mehr



TotalFinaElf beabsichtigt Joint Venture mit Samsung im Petrochemiebereich in Südkorea (04.12.2002)
Das Joint Venture wird eine breite Palette von petrochemischen Basisprodukten und Polymeren am integrierten Industriestandort von Samsung General Chemicals in Daesan herstellen und vertreiben.
mehr



Konzepte für die Kunststoff-Karosserie (03.12.2002)
Zehnte Ausgabe des BASF-Kundenmagazins „plastics“
mehr



Sichere und umweltverträgliche Bodenverfestigung dank Silicatgel-Injektionslösung mit DBE (03.12.2002)
Zur Bodenverfestigung beim Bau von 15 Fußgängerunterführungen in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, nutzt die Bauer Spezialtiefbau GmbH, Schrobenhausen, eine Silicatgel-Injektionslösung mit Dibasischen Estern (DBE) von DuPont. Diese Lösung eignet sich besonders gut zur...
mehr



Demag Ergotech und Van Dorn Demag bilden Demag Plastics Group (03.12.2002)
Die Demag Ergotech GmbH, Schwaig, und die Van Dorn Demag Corp., Strongsville OH/USA, bündeln ihre Aktivitäten. Die beiden Unternehmen verbinden sich in der Demag Plastics Group zu einem global aufgestellten Spritzgießmaschinenhersteller mit weltweitem Fertigungsverbund, starker Technologieund Kostenposition, harmonisiertem Produktangebot...
mehr



Perspektive: Zukunft (03.12.2002)
Die kunststoffverarbeitende Industrie in Deutschland ist eine Wachstumsbranche mit Perspektive.
Mehr als 290.000 Beschäftigte haben in über 2.800 Betrieben in der kunststoffverarbeitenden Industrie im Jahr 2001 gut 40 Mrd. € erwirtschaftet. Kunststoffe sind heute aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken.
mehr



PE-Systemteich II – Der Teich mit den vielen Extras (02.12.2002)
Mit dem neuen Systemteich aus Polyethylen bietet Heissner seinen Kunden das erste Teichbecken mit Skimmerfunktion und vielen weiteren, bemerkenswerten Extras. Dazu zählt unter anderem eine Überlaufvorrichtung zur Speisung von Bachläufen sowie ein am Beckengrund befindlicher Pumpenschacht, der auch als Bodenablauf genutzt werden kann.
mehr



Ulrich Reifenhäuser neuer EUROMAP-Präsident (02.12.2002)
Die Generalversammlung des Europäischen Komitees der Hersteller von Kunststoff- und Gummimaschinen (EUROMAP) hat am 21. November 2002 in Zürich die Weichen für die Jahre 2003 bis 2005 gestellt.
mehr



Qualität und Vielfalt für hochwertige Spezialprodukte: das Geschäftsgebiet Röhm Performance Plastics (02.12.2002)
Das Geschäftsgebiet Röhm Performance Plastics gehört zum Geschäftbereich Röhm Plexiglas der Degussa AG. Röhm Plexiglas ist mit seinen Produkten auf Methacrylatbasis weltweit führend; seine bekannteste Marke ist PLEXIGLAS®.
mehr



Online: Entsorgung und Zerkleinerung von Randstreifen und Anfahrfolien (02.12.2002)
Die Netzsch-Condux Mahltechnik GmbH (www.netzsch-grinding.com) lieferte jüngst einen komplett elektrohydraulisch verriegelten Schneidgranulator für die On-line Entsorgung und Zerkleinerung von Randstreifen und Anfahrfolien aus einer Extruderanlage für Kunststoff-Folien aus.
mehr



Akzo Nobel unterzeichnet Weltvertrag mit Daihatsu (29.11.2002)
Akzo Nobel Car Refinishes hat einen neuen Liefervertrag mit der Daihatsu Motor Company Ltd. unterzeichnet. Die Freigabe von Akzo Nobel Car Refinishes als Lacklieferant wurde am 15. Oktober 2002 von Herrn K. Inoguchi, dem Geschäftsführer der Overseas Service Division der Daihatsu Motor Co Ltd., und Cor de Grauw, dem Geschäftsführer von Akzo Nobels Geschäftsbereich Car Refinishes, unterzeichnet.
mehr



Schnelle Inbetriebnahme der miniBEX überzeugt niederländischen Profilhersteller (29.11.2002)
Bei der Installation der ersten Komplettlinie aus der miniBEX-Familie zur Herstellung von Kleinprofilen löste die Battenfeld Extrusionstechnik GmbH, Bad Oeynhausen, ihr Versprechen „Plug and Play“ ein. Nur vier Stunden nach der Anlieferung seiner neuen Linie produzierte der niederländische Profilhersteller CF Kunststoffen, Gramsbergen, bereits hochwertige Winkelprofile.
mehr



Griltex Copolyester für trägerfreie Folien und Klebevliese (29.11.2002)
Klebefolien werden als Flachfolie oder als Blasfolie meist mit Hilfe eines Trägermaterials aus Papier oder einer Polyethylenfolie hergestellt. Klebefolien, die ohne diese Träger hergestellt werden können, bieten dem Folienproduzenten viele Vorteile, wie weniger Abfall und geringere Produktionskosten.
mehr



Engel Tecomelt-Pressen auf der Ãœberholspur: In kurzer Zeit bereits sechs Doppel-Anlagen für dekorierte Pkw-Innenteile verkauft (28.11.2002)
Vertikale Tecomelt-Hinterpressanlagen von Engel erhalten mehr und mehr den Zuschlag, wenn es um die wirtschaftliche Herstellung dekorierter Pkw-Innenverkleidungen geht: In den letzten sechs Monaten hat Engel bereits sechs solcher mit Doppel-Spritzaggregaten für die simultane Beschickung zweier Kavitäten ausgerüsteten Anlagen an Kunden in...
mehr





K 2016

© kunststoffFORUM 1998 - 2025