|
Mountainbiken auf Nordel® EPDM (12.06.2003) Maxxis Fahrradschläuche sowie die gleichnamigen Reifen fertigt Cheng Shin Rubber Industry Co. Ltd, Taiwan, jetzt aus Nordel® Kohlenwasserstoff-Kautschuk von DuPont Dow Elastomers. Mit diesem Werkstoff konnte der Reifenhersteller im Vergleich zu dem... mehr |
|
Kurze Rüstzeiten und schnelle Reinigung (11.06.2003) Das Programm der Beistellmühlen wurde um die MDS-Baureihe erweitert. Dort, wo oft ein Farbwechsel in der Produktion stattfindet, hat die MDS Baureihe ihr Einsatzgebiet. mehr |
|
Ausgezeichnet! – Amerikanisches Unternehmen kauft seinen 500. BOY-Spritzgiessautomaten (11.06.2003) Seit 1985 bezieht Double H seine Spritzgiessautomaten von BOY und zählt damit zu den besten Kunden von BOY. Um diesen bedeutenden Meilenstein entsprechend hervorzuheben, übergab die Geschäftsführende BOY-Gesellschafterin Helga Schiffer den 500. BOY-Spritzgiessautomaten. mehr |
|
Nach hinten blicken, ohne den Kopf zu drehen (11.06.2003) Ein von dem britischen Unternehmen Reevu International neu entwickelter Fahrradhelm erlaubt den sicheren Blick nach hinten, ohne den Kopf zu wenden. Möglich wird dies durch ein periskopähnliches Spiegelsystem, das in einem profilierten Aufsatz... mehr |
|
Atlantic Polymers: Selbsteinfärben von ABS mit >batch + resin< (10.06.2003) Was bei anderen Kunststoffen schon üblich ist, ist bei Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisaten (ABS) noch ausbaufähig: Das Einfärben von Naturmaterial beim Spritzgießen. Ursache dafür ist die nicht immer konstante Eigenfarbe von ABS. mehr |
|
Das umfangreiche Know-How und die Synergieeffekte vom Zulieferer nutzen (10.06.2003) Heutzutage finden Hochleistungskunststoffe wie PTFE immer häufiger Anwendung in Automobilkomponenten. Eigenschaften wie ein breites Temperaturband von -260 bis +280 °C, sehr gute tribologische Eigenschaften und universelle Beständigkeit, bieten dem... mehr |
|
REHAU-Preis: Helle Köpfe für die Kunststofftechnik (10.06.2003) Prof. Dr. Ing. Volker Altstädt (Lehrstuhl Polymerwerkstoffe der Universität Bayreuth) war einer der fünf Juroren, die die Preisträger des diesjährigen, mit insgesamt 6000 Euro dotierten REHAU-Preises "Technik" auswählten, der Ende Mai an junge Wissenschaftler der Universitäten Freiburg, Erlangen und Regensburg verliehen wurde. mehr |
|
Verbesserte Sterildichtung für hohe Reinheit in pharmazeutischen Anlagen (06.06.2003) Auf der ACHEMA 2003 präsentierte DuPont Dow Elastomers eine neue, bis 260 °C einsetzbare Sterildichtung für Rohrleitungssysteme. Dabei ist ein Kalrez® Dichtring mit einem äußeren Haltering aus Edelstahl kombiniert. mehr |
|
Verdoppeltes Interesse an BOY auf Plast 03 (06.06.2003) Mit mehr als einer Verdoppelung der Besucherzahl endete für BOY die Mailänder Kunststoffmesse Plast 03 (06. – 10.05.03). Vier Boy-Spritzgießautomaten präsentierte das Unternehmen aus Neustadt-Fernthal auf einem eigenem Messestand. mehr |
|
Freudenberg gewinnt Marktanteile in der Konjunkturkrise (06.06.2003) In einem weiterhin schwachen Konjunkturumfeld hat die Unternehmensgruppe Freudenberg den Absatz in allen Kerngeschäften steigern können. Der Umsatz in Euro fiel ausschließlich aufgrund des schwachen US-Dollars auf 3.918 Millionen Euro mehr |
|
Engel auf der IRC 2003: Breite Kompetenz im Elastomerspritzgießen (06.06.2003) Engel präsentiert auf der Fachmesse im Rahmen der IRC 2003 (International Rubber Conference der DKG, Deutsche Kautschuk-Gesellschaft) vom 30. Juni bis 03. Juli in Nürnberg, Halle 1 Stand 515, repräsentative Beispiele aus seinem umfassenden Spritzgießmaschinenprogramm für die Elastomerverarbeitung mehr |
|
AQUAPAL® Der neue Trinkwasser-Gummischlauch (06.06.2003) Mit AQUAPAL® hat Paguag Schlauchtechnik einen Trinkwasserschlauch entwickelt, der die strengen Auflagen der Trinkwasserverordnung erfüllt und sie mit den Vorteilen eines Gummischlauches verbindet. mehr |
|
Reifenhäuser verstärkt seine Mannschaft in Frankreich (05.06.2003) Der "Mann der ersten Stunde" war Claude Riss, unter dessen Leitung die Neustrukturierung der französischen Niederlassung erfolgreich umgesetzt wurde. Er konnte sich bei seiner Arbeit stets der vollen Unterstützung seitens des Troisdorfer Mutterhauses sicher sein. mehr |
|
Netstal: An der NPE in Chicago, vom 23. - 27. Juni 2003 (05.06.2003) Für die Teilnahme an der für den amerikanischen Kunststoffmarkt bedeutendsten Fachmesse hat der Schweizer Hersteller von hoch leistungsfähigen Kunststoffspritzgussmaschinen ein innovatives Paket geschnürt, das einher geht mit den Bedürfnissen des amerikanischen Marktes. mehr |
|
Integriert, Platz sparend, effizient und einfach zu bedienen: Linearroboter NR 160 von Krauss-Maffei (05.06.2003) Auf dem Sommerforum in München stellte Krauss-Maffei im April 2003 den neuen Linearroboter NR 160 vor, der komplett in die Spritzgießmaschine integriert ist. mehr |
|
Seminarankündigung: Prozessoptimierung an Maschinen (05.06.2003) Moderne Spritzgießmaschinen bieten eine Vielzahl an Überwachungsparametern zur statistischen Prozesskontrolle. Prozessoptimierung ist dabei mehr als die Einstellung von Toleranzfeldern. mehr |
|
UMSICHT: Zur Sache! - Einsatz neuer Technologien beim Altgummirecycling (04.06.2003) Die Zukunft des Altgummirecyclings liegt in der Herstellung hochwertiger Sekundärprodukte. Nur durch lukrative Anwendungen, die in Produkten mit hoher Wertschöpfung gipfeln, bieten sich Aufbereitern von Gummigranulaten und -mehlen langfristige wirtschaftliche Perspektiven. mehr |
|
Kynar Flex®: rein, robust und unkompliziert in der Verarbeitung (04.06.2003) Kynar Flex®, ein durch Copolymerisation mit Hexafluorpropylen verändertes Polyvinylidenfluorid, übertrifft die üblichen PVDF-Standardqualitäten durch wesentlich höhere Verarbeitungsfestigkeit und mechanische Solidität. mehr |
|
BASF und Idemitsu restrukturieren Butandiol-Geschäft in Japan (04.06.2003) Zum 1. Juli 2003 wird die BASF Aktiengesellschaft ihre Anteile an Idemitsu BASF Co., Ltd. (IBC), einem Joint Venture mit Idemitsu Petrochemical Co., Ltd (IPC), von 50 auf 67 Prozent erhöhen. mehr |
|
Zehn Millionen Flaschenzellen gefertigt - Stahlblechzellen mit Kunststoffmündung für Krones Flaschenreinigungsmaschinen (03.06.2003) Seit 1992 fertigt die Krones AG, Neutraubling, die Flaschenzellen für Flaschenreinigungsmaschinen im eigenen Haus. In diesen elf Jahren produzierte das Hauptwerk Neutraubling bis heute die Rekordzahl von zehn Millionen Zellen, die Herzen vieler hundert Maschinen. mehr |
|
Forum Wiederverwertung nimmt Arbeit auf (03.06.2003) Für die nächsten Jahre wird mit einer erheblichen Mengensteigerung der Altkunststoffströme gerechnet. Gründe hierfür sind der weltweit ansteigende Verbrauch von Kunststoffen, der zunehmende Rücklauf langlebiger Güter sowie die... mehr |
|
Kynar® PVDF geschlossenzellige Schaumstoffe jetzt lieferbar (03.06.2003) ATOFINA gibt bekannt, dass ab sofort geschäumte Platten mit geschlossener Zellstruktur aus Kynar® und Kynar Flex® PVDF lieferbar sind. mehr |
|
Degussa Geschäftsgebiet Formmassen erhöht Preise für PMMA-Formmassen ab 01.07.2003 (02.06.2003) Das Degussa Geschäftsgebiet Röhm Formmassen, der führende Anbieter für PMMA-Formmassen in Europa, erhöht für Lieferungen ab 1. Juli 2003 die Preise für PLEXIGLAS® Formmassen. mehr |
|
RAUTERRA - das Multitalent unter den Geokunststoffen (02.06.2003) RAUTERRA ist ein hochzugfester Verbundstoff für die Erd- und Tragschichtbewehrung. Der Verbundstoff besteht zu 100% aus Polypropylen und ist dadurch hochalkalibeständig. mehr |
|
Engel HL-Award 2003 verliehen (02.06.2003) Engel fördert innovative, wirtschaftliche Anwendungen mit der holmlosen Spritzgießmaschine mehr |
© kunststoffFORUM 1998 - 2025 |