K - News



Freudenberg verbessert das Klima im Schuh (09.12.2003)
Beim ersten Innovationsforum der Unternehmensgruppe Freudenberg trafen sich am 08.12.2003 rund 150 Entwickler aus verschiedenen Standorten zum Erfahrungsaustausch. Gastgeber waren die Freudenberg Forschungsdienste. Sie präsentierten über 50 aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte, von denen viele noch unter einem Geheimhaltungsvorbehalt stehen.
mehr



Neue Hotmelt Beschichtungsanlage für EMS-GRILTECH, Schweiz (08.12.2003)
Beschichtungen mit thermoplastischen Schmelzklebstoffen auf der Basis von Copolyester und Copolyamiden gewinnen zunehmend an Bedeutung. Die wichtigsten Technologien für thermoplastische Schmelzkleber auf Basis von Copolyester und Copolyamiden sind...
mehr



Atoglas erhöht die Kapazität ihrer PMMA-Produktionsanlage in Jinhae (Korea) (08.12.2003)
Durch diese Produktionssteigerung, die für Mai 2004 vorgesehen ist, wird die Kapazität des Standorts von derzeit 17.000 jato auf 40.000 jato erhöht.
mehr



Qualitäts- und Kostenvorteile durch microzellulären Schaum für die Thermoplast-Verarbeitung nach dem MuCell-Verfahren (05.12.2003)
Polytec Rieselmann, Lohne, begann nun auch mit dem Physikalischen Schäumen nach dem MuCell-Prozess. Auf einer KM650-3500CZ von Krauss-Maffei begann man mit Interiorteilen für den Porsche Cayenne und den VW Tuareg.
mehr



50 Jahre Zukunft: Feldmann fordert Pragmatismus in der Chemikalienpolitik (05.12.2003)
Eine Zukunft ohne Kunststoffe ist für Dr. John Feldmann, Mitglied des Vorstands der BASF AG, schlicht nicht vorstellbar, im Gegenteil: "Plastics is the future, Kunststoffe sind die Zukunft", so Feldmann, der in seinem Vortrag auch...
mehr



Bayer stärkt Polyurethan-Aktivitäten (05.12.2003)
Investitionsprojekt in Höhe von 200 Millionen Euro in Dormagen abgeschlossen
mehr



Forscher entwickeln kalt verformbaren Kunststoff (04.12.2003)
Das Material mit dem Namen BAROPLASTIC wird als pulverförmiges Gemisch aus dem vergleichsweise starren Polystyrol und dem relativ weichen Polybutyl-Acrylat hergestellt. Bei wirkenden Drücken um 34 Megapascal lässt sich das Material anschließend in die gewünschte Form bringen.
mehr



DSM mit neuen chlor- und bromfreien, flammwidrigen (FR) XANTAR® C PC/ ABS-Blends (04.12.2003)
FR Xantar® C profitiert von einem schwerflüchtigen Flammschutzmittel, das sowohl das Ausgasen bzw. das Ausbluten sowie Verunreinigungen beim Verarbeiten minimiert, und bietet gegenüber Wettbewerbsmaterialien eine um 10°C bis 15°C höhere Vicat-(Erweichungs)temperatur.
mehr



Delrin® macht Ski-Unterteil des >PP3 KURB< Snow-Skates fast unzerstörbar (04.12.2003)
"Delrin® ist um das Zehnfache schlagzäher als das traditionell für die Laufflächen von Ski eingesetzte Polyethylen und macht unser Snow-Skateboard damit fast unzerstörbar", so Remi Finiel, Snow Skate Marketing Manager bei Salomon. Das Polyacetal von DuPont kombiniert hohe Elastizität mit...
mehr



Tupperware-Designer Bob Daenen erhält Henry van de Velde-Preis für sein Lebenswerk (04.12.2003)
Er hält mehr als 260 Patente, die von ihm entwickelten Produkte erhielten mehrere namhafte internationale Designpreise, in Deutschland unter anderem den red dot design award....
mehr



Wechsel zu O-Ringen aus Kalrez® Spectrum 6375 ermöglicht sechzigfache Standzeiten (03.12.2003)
Mit Kalrez® Spectrum 6375 gelang es Dow AgroSciences, die Betriebszeiten der Abfüllanlagen zu verlängern und die Zuverlässigkeit der Verpackungsanlagen zu steigern. Zudem konnte das Unternehmen die Zeiten für den Austausch der O-Ringe deutlich verkürzen.
mehr



Umweltanstrengungen von Owens Corning im Rampenlicht von EU-Konferenz (03.12.2003)
Am Standort Battice produziert Owens Corning vorwiegend Advantex® Schnittglasfasern für die Verstärkung von Thermoplasten. Im siebten Jahr seit ihrer Markteinführung haben die Advantex® Fasern alle in sie gesetzten Erwartungen übertroffen, und...
mehr



Silan gepfropftes Engage® und Nordel® für kostengünstige Draht- und Kabelummantelungen (02.12.2003)
Durch den Einsatz neuester Technologien beim Pfropfen und Vernetzen von Nordel® bzw. Engage® entsprechen die Druckverformungsreste der kosteneffizienten Microsil®1 Compounds auch bei höheren Temperaturen denen von herkömmlichen vernetzten Gummi-Werkstoffen und vernetzten Thermoplastischen Elastomeren...
mehr



Kunststofffenster-Systemgeber informieren sich über neue Entwicklungen in der Extrusionstechnologie (02.12.2003)
Eine Fülle aktueller Themen präsentierte die Fachgruppe Kunststofffenstersysteme im Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e. V. (GKV) den rund 50 Teilnehmern auf seiner diesjährigen Herbsttagung. Zu dieser hatte die Fachgruppe zur Krauss-Maffei Kunststofftechnik GmbH nach München eingeladen.
mehr



Glasurit präsentiert System zur Reparatur von Kunststoffteilen (02.12.2003)
Kleine Schäden werden schnell und spurenlos beseitigt
mehr



Reine Formsache (01.12.2003)
Beulen an den Knien, Schlabberlook, schräge Blicke, totales Formtief? Viele Zeitgenossen wollen das, was sie anhaben, am liebsten ganz schnell wieder ausziehen. Denn nichts geht so auf die Haut, wie Kleidung, die keinen Stress versteht und sich dafür mit Falten und Durchhängern rächt. Dabei reicht schon ein wenig PUR in modernen Fasern und TShirts, Strümpfe, Pullover, Badeanzüge oder Sporttrikots bleiben, wie sie sind, und passen sich jedem Millimeter Bauch und Po präzise an.

mehr



Bayer baut Aktivitäten in China weiter aus (01.12.2003)
Mit dem ersten Spatenstich für eine neue Polycarbonat-Anlage am Standort Caojing in der Nähe von Shanghai baut Bayer seine Aktivitäten in China weiter aus. Rund 450 Millionen US-Dollar investiert das Unternehmen allein in diesen Produktionskomplex zur Herstellung des High-Tech Kunststoffs Makrolon®. Die Anlage soll im 2. Quartal 2006 die Produktion aufnehmen und entsprechend der Marktentwicklung stufenweise auf eine Gesamtkapazität von 200.000 Jahrestonnen ausgebaut werden.
mehr



Zerkleinerungsmaschinen: Gebraucht und überholt oftmals eine gute Alternative (01.12.2003)
Die able Maschinenvertriebs GmbH hat sich spezialisiert auf die Instandsetzung und den Vertrieb gebrauchter Zerkleinerungsmaschinen namhafter Hersteller. Angeboten werden Schneidmühlen, Shredder, Feinmühlen sowie die notwendige Peripherie wie Geräte und Anlagen zur Absaugung, zur Trennung, zur Entmetallisierung und zur Entstaubung.
mehr



Surlyn® TF gibt Dusch- und Bodygel-Tuben Transparenz und griffige Weichheit (28.11.2003)
Möglich wird diese ebenso außergewöhnliche wie „trendige“ Kombination durch den Verpackungskunststoff Surlyn® TF von DuPont
mehr



Alle Hände der Playmobil-Männchen sind aus Ultraform (28.11.2003)
Ausstellung in Speyer: „30 Jahre Playmobil – Entdecke die Welt“

mehr



SIG Simonazzi: Aseptik-Linien: Spumador verdoppelt den Einsatz – und gewinnt (28.11.2003)
Eine aseptische Anlage 1999 und eine weitere 2003. Wieder von SIG Simonazzi. Die Firma Spumador, die fast eine Milliarde Behälter jährlich abfüllt, bestätigt ihr Vertrauen in das Unternehmen aus Parma und wählt es als bevorzugten Partner, um die wachsende Nachfrage nach Produkten mit hohem Zusatzwert zu erfüllen
mehr



Demag Ergotech und Schöttli vermarkten Produktionssysteme für Schraubkappen in China (27.11.2003)
Paket aus Spritzgießmaschine Ergotech EL-EXIS S und Heißkanalwerkzeug spart Material, Energie, Zykluszeit und Geld
mehr



Makrolon®: High-tech Kunststoff mit Zukunft - Baubeginn für neue Produktionsanlage am Standort Caojing (27.11.2003)
Weltweit wächst die Nachfrage nach Polycarbonaten, insbesondere in Asien: Dort wird für diese thermoplastischen Kunststoffe im Zeitraum von 2002 bis 2006 ein jährliches durchschnittliches Marktwachstum von zwölf Prozent prognostiziert, in China sogar von etwa 18 Prozent pro Jahr.
mehr



Molekulare Klettverschlüsse machen Holz formbar (26.11.2003)
Potsdamer Max-Planck-Forscher haben einen bisher unbekannten molekularen Mechanismus entdeckt, durch den sich Holz zerstörungsfrei verformen lässt...
mehr



EUROPLEX® PPSU und ROHACELL® IG - moderne Materialien für mehr Sicherheit in medizinischen Anwendungen (26.11.2003)
EUROPLEX® PPSU zeichnet sich durch seine hervorragende Chemikalien- und Hydrolysebeständigkeit sowie seine außerordentlich hohe, mit Polycarbonat vergleichbaren Kerbschlagzähigkeit und Bruchfestigkeit aus.
mehr





K 2016

© kunststoffFORUM 1998 - 2025