|
Qualitätssprung bei den Polymeren (08.03.2004) Wissenschaftler des Institut für Physikalische Chemie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz haben eine neue Methode zur Polymertrennung entwickelt. Das weltweit zum Patent angemeldete Verfahren ermöglicht die Entfernung von störenden niedermolekularen und/oder hochmolekularen Bestandteilen im technischen Maßstab. mehr |
|
Freudenberg kauft Burgmann Dichtungswerke (05.03.2004) Burgmann wurde im Jahr 1884 als Handelsgesellschaft für technische Artikel in Dresden gegründet. Das Unternehmen produzierte innovative maschinell geflochtene, selbstschmierende Stopfbuchspackungen und entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten zu einem bedeutenden Dichtungshersteller. mehr |
|
Hennecke GmbH mit neuer Vertretung in Brasilien (05.03.2004) Polyurethane Technologie und Service bietet die Hennecke GmbH ihren brasilianischen Kun-den speziell in den Geschäftsfeldern Blockschaum, Kühlmöbel, Sandwichpanel und Formteile / Automobil an. mehr |
|
Eagle Elastomer nutzt Verarbeitungsvorteile des neuen Viton® GF-S (05.03.2004) Die Strangaufweitung ist weniger ausgeprägt, bei den Formteilen treten geringere Dimensionsabweichungen auf, und die Oberflächen sind glatter. mehr |
|
Reifenhäuser wieder auf der WIRE 2004 (04.03.2004) REItorque – Das ist die Erfolgsformel von Reifenhäuser für Extruder – auch in der Kabel- und Drahtindustrie mehr |
|
BASF übernimmt amerikanischen Polyurethan-Schaumstoffhersteller Foam Enterprises (04.03.2004) Foam Enterprises (FEI) stellt Hartschaumstoffe aus Polyurethan her, die unter anderem für die Dach- und Wandisolierung, Tiefkühlräume, Sanitäranwendungen und den Bootsbau genutzt werden. mehr |
|
Berstorff liefert Flachfolienanlage für die Verarbeitung von PET ohne Vortrocknung (03.03.2004) Mit der 3-Schicht-Anlage unterstreicht der hannoversche Maschinenbauer seine Kompetenzen sowohl auf dem Gebiet der Folienherstellung als auch bei der Verarbeitung ungetrockneter PET-Ware. mehr |
|
Naturfasern auf dem Vormarsch: Einsatzbereich der LFI-Technik auf Naturfasern erweitert (03.03.2004) Die Krauss-Maffei Kunststofftechnik GmbH, München, hat die bereits lange etablierte LFI-Technik unter der Bezeichung "NFI" - Natural Fiber Injection - nun auch für den Einsatz von Flachs, Hanf oder Sisal fit gemacht. mehr |
|
Gleiten auf sicheren Gleisen (02.03.2004) Modelleisenbahnhersteller Märklin setzt auf Schienen aus Spezialkunststoff der BASF mehr |
|
Die Chancen der TECHMO steigen! (02.03.2004) Die 10. TECHMO Fachmesse für Montage- und Handhabungstechnik erwartet in ihrem Jubiläumsjahr einen deutlichen Aufschwung. mehr |
|
Vielseitiger Außenschutz (02.03.2004) Bayer MaterialScience auf der Interlakokraska 2004 in Moskau - Pipeline-Beschichtungen auf Polyurethanbasis sind schlagfest, elastisch, lösemittelfrei und einfach zu applizieren mehr |
|
Asymmetrisch bis ins Detail - die neuen Winterreifen von Continental (01.03.2004) Weichmacher sorgen in der Laufflächenmischung für Flexibilität. Die herkömmlichen Materialien werden bei den neuen ContiWinterContact erstmals durch reaktive Weichmacher ersetzt. mehr |
|
Polymerforschung ist High-Tech (01.03.2004) Kunststoffe werden dank nach wie vor intensiver Forschung auf diesem Gebiet immer weiter verbessert. Das dokumentiert auch die Tagung der Fachgruppe Makromolekulare Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) am 15./16. März in Düsseldorf. mehr |
|
Kunststoffverarbeiter legten 2003 um 3,6 Prozent zu (01.03.2004) Die Steigerungsrate, die bei stagnierender Gesamtwirtschaft um drei Prozentpunkte über dem Durchschnitt des verarbeitenden Gewerbes lag, wertet der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. (GKV) als Beweis für die erfolgreiche Nutzung des Substitutionspotenzials der Kunststoffe und als Bestätigung für Kompetenz, Flexibilität und Innovationskraft der deutschen Kunststoffverarbeitung. mehr |
|
Langlebige Straßenmarkierungen mit DEGAROUTE® Reaktionsharzen (01.03.2004) Im Gegensatz zu Markierungsstoffen auf Basis von Thermoplastik (Heißplastik-Schmelzmassen) müssen Markierungen auf Basis von DEGAROUTE® Methacrylatharzen zur Applikation nicht erhitzt werden. mehr |
|
KIEFEL auf Erfolgskurs in Asien und Australien (27.02.2004) Aufträge für Blasfolien-Extrusionsanlagen aus fünf Ländern - Neuentwicklungen sichern internationale Marktposition mehr |
|
Mit Propylencarbonat auf Draht (27.02.2004) Ökoeffizienz-Analyse der BASF vergleicht die Lösemittel Propylencarbonat und Kresol - Erstes Ökoeffizienz-Label bescheinigt Umweltvorteile ohne Mehrkosten mehr |
|
Treffert Lacke übernehmen Geschäft mit Faserplattenbeschichtungen von BASF Coatings (27.02.2004) BASF Coatings und die Treffert Gruppe gaben heute die Unterzeichnung von Kaufverträgen für zwei Transaktionen bekannt. mehr |
|
Fluorkautschuktypen mit verbesserter Basenbeständigkeit (27.02.2004) Viton® Extreme TBR-605CS ist inhärent beständig gegen aggressive Basen sowie gegen Kohlenwasserstoff-Öle und Säuren. mehr |
|
Industrielle Beschichtungstechnik für superharte amorphe Kohlenstoffschichten - Hannover-Messe 2004 (26.02.2004) Tetragonal vernetzte amorphe Kohlenstoffschichten (ta-C), die auf Härten zwischen 40 und 75 % der Diamanthärte (= 4000 - 7500 HV) eingestellt werden können... mehr |
|
Naturfasern in Strukturbauteilen am Beispiel eines Kickboards (26.02.2004) Naturfasern werden zur Verstärkung von Kunststoffen eingesetzt, wobei als wesentliche Vorteile naturfaserverstärkter Kunststoffe (NFK) ein geringer Preis, niedrige Dichten, gute Recyclierbarkeit und geringe Splitterneigung bei Stoßbeanspruchung genannt werden... mehr |
|
BASF und Toray gründen Jointventure für PBT-Produktion (26.02.2004) Die BASF Aktiengesellschaft, Ludwigshafen, und Toray Industries Inc., Tokio (Japan), haben am 25.02.04, bei einer Pressekonferenz die Gründung eines 50:50-Jointventures für die Produktion von Polybutylenterephthalat (PBT) bekannt gegeben. mehr |
|
BASF PETRONAS Chemicals wird ihre neue 1,4-Butandiol-Anlage in Kuantan nur zum Teil auslasten (26.02.2004) Die BASF PETRONAS Chemicals Sdn Bhd hat beschlossen, die Kapazität ihrer im Januar 2004 in Kuantan, Malaysia, in Betrieb genommenen 1,4-Butandiol-Anlage vorläufig nur zum Teil auszulasten. Diese Maßnahme tritt zum 1. März 2004 in Kraft. mehr |
|
Hannover Messe 2004: Battenfeld Microsystem - hochpräzise Mikrospritzgußteile wirtschaftlich fertigen (25.02.2004) Anläßlich der vom 19. bis 24. April stattfindenden Hannover Messe präsentiert die Battenfeld Spritzgießtechnik in Halle 15, Stand F 41, das Microsystem 50, das speziell auf die Produktion von Mikropräzisionsbauteilen aus Kunststoff bis in den einstelligen Milligramm-Bereich zugeschnitten ist. mehr |
|
Wasserrohrspezialist Novaplast Co. (Türkei) wächst weiter (25.02.2004) Mit zwei neuen Extrudern, einem Einschneckenextruder KME für PP-R-Rohre und einem Doppelschneckenextruder KMD von Krauss-Maffei für PVC-Anwendungen, wird das neue Werk von Novaplast... mehr |
© kunststoffFORUM 1998 - 2025 |