K - News



Neues Verfahren für Plastik-Transistoren (15.07.2004)
Es eröffnet sich damit die Perspektive zur Herstellung anwendungsfähiger All-Polymer-Schaltkreise, wobei gegenüber der Silizium-Technologie drei teure Prozesse entfallen...
mehr



BOY auf der 46. Internationalen Maschinenbaumesse Brünn (15.07.2004)
Es wird ein Lineal mit integrierten Vergrößerungsgläsern aus PMMA, mit einem Teilegewicht von 37,3 g in einer Zykluszeit von 25 Sekunden hergestellt. Hierdurch werden Präzision und Wiederholgenauigkeit der BOY...
mehr



GE Advanced Materials stellt HYDROPLASTâ„¢ Strukturen mit der einzigartigen SMARTLOKâ„¢ Verbundtechnologie vor (14.07.2004)
Revolutionäre Frontend Modul-Lösung ermöglicht effizienten Materialeinsatz in Verbindung mit potentiellen Investitions- und Systemkosteneinsparungen
mehr



6.000 Sänger nutzen Geschirr aus Biokunststoffen - INTERSEROH sorgt für das Recycling (14.07.2004)
Der Vorteil gegenüber herkömmlichem Plastikgeschirr liege vor allem darin, dass keine aufwendige Reinigung erfolgen müsse, weil auch Anhaftungen bei der Kompostierung nicht störten, erklärt Dr. Werner Kook,...
mehr



NÖM - Natürlich Österreichische Milch! (13.07.2004)
Bereits seit geraumer Zeit füllen die Niederösterreicher einen Großteil ihrer Produkte auch in PET-Flaschen ab, die neuerdings auch auf einer Streckblasmaschine von SIG Corpoplast aus Hamburg hergestellt werden.
mehr



Neue Werkstoffe mit verbesserten Eigenschaften (13.07.2004)
Bayer MaterialScience und Bayer Technology Services veranstalteten Kolloquium über Nanocomposites
mehr



Dow Corning ernennt Thierry Materne zum Leiter des neuen Zentrums für Ober- und Grenzflächentechnologie (13.07.2004)
Dow Corning Corporation hat Dr. Thierry Materne zum Global Technology & Business Development Manager für das neue Surface & Interface Solutions Center (SISC) des Unternehmens im belgischen Seneffe ernannt.
mehr



Stoßdämpfender Rahmen aus Delrin® erhöht Tragekomfort von Wanderrucksäcken (12.07.2004)
Der leichte, körpergerecht geformte Doppelrahmen aus Delrin® lässt sich per Hebelmechanismus mühelos auf die der jeweiligen Belastung (3 bis 10 kg) entsprechende Dämpfungsstufe einstellen, um Bandscheiben und Gelenke optimal zu schonen.
mehr



Pipelife übernimmt das PVC-Rohrgeschäft von Drossbach (12.07.2004)
Mit dieser Akquisition baut die Pipelife Gruppe, die bereits Marktführer im Bereich der Drainage-Systeme in Europa ist, ihre führende Position durch ein erweitertes Produktangebot weiter aus.
mehr



GE FEIERT ERÖFFNUNG DES WELTWEITEN GE FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGSZENTRUMS IN GARCHING (09.07.2004)
General Electric (GE) hat heute offiziell sein neues globales Forschungs- und Entwicklungszentrum, das GE Global Research Center, in Garching bei München eröffnet. Gastgeber der feierlichen Eröffnung war GE Chairman und CEO Jeffrey Immelt. Das moderne, 10.000 qm große Forschungszentrum ist ein weiterer Meilenstein innerhalb der weltweiten US $ 4 Mrd GE Offensive für Technologie und Innovation.
mehr



Mit scharfem Schnitt – Schlauchfolien in Form gebracht (09.07.2004)
In Blasfolienanlagen werden bei der Herstellung von Schlauchfolien, z.B. aus HD-PE, LD-PE, LLD-PE u.a., Folienschneider der Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG eingesetzt, mit denen die flachgelegten Schlauchfolien aufgeschnitten bzw. zu Bahnenware konfektioniert werden.
mehr



Degussa gewinnt >Kunststoff-Oscar< - Ein Puzzleteil aus Plexiglas (08.07.2004)
Dieses perfekte Zusammenspiel hat auch die Jury für den "SPE Automotive Division Award" hervorgehoben. Die Society of Plastic Engineers (SPE, Antwerpen) vergibt diesen Preis für die kreativsten und innovativsten Leistungen bei Kunststoffanwendungen an die Automobil- und ihre Zuliefererindustrie. Bei der letzten Preisverleihung in der Kategorie "Body Exterior" wurde er dem Geschäftsgebiet Formmassen zuerkannt.
mehr



10 Jahre Milacron Czech (08.07.2004)
Uniloy Milacron Germany GmbH, B&W Blowmoulding Systems feiert das 10-jährige Bestehen seines Tochterunternehmens Milacron Czech Republic
mehr



GE’S NEUESTE KUNSTSTOFFE FÃœR DAS GESUNDHEITSWESEN – BESTÄNDIGKEIT GEGENÃœBER LIPIDEN UND GERINGERE FARBVERSCHIEBUNG NACH GAMMA-STERILISATION (07.07.2004)
DIE NEUEN LEXAN® KUNSTSTOFFE ERFÜLLEN DIE ANFORDERUNGEN DER INDUSTRIE AN ERHÖHTE LIPID-BESTÄNDIGKEIT, GAMMA-FARBSTABILITÄT, VERBESSERTE STABILITÄT BEIM AUTOKLAVIEREN UND FLIESSFÄHIGKEIT
mehr



AUS DER TIEFKÃœHLTRUHE IN DIE MIKROWELLE: NORYL® PKN VON GE BIETET EXTREME VIELSEITIGKEIT (07.07.2004)
Durch seine extreme Temperaturbeständigkeit besteht NORYL® PKN von GE sowohl im kältesten Gefrierschrank wie auch in der wärmsten Mikrowelle. Die weiteren Vorteile wie ästhetische Vielfalt, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit machen dieses Produkt zu einer guten Wahl für kundenorientierte Hersteller von Lebensmittelverpackungen.
mehr



Duroplaste von Perstorp töten nachweislich das SARS-Virus und Bakterien ab und machen mehr Dinge „Safe to Touch“ (07.07.2004)
Perstorp, der schwedische Anbieter von Spezial-Chemikalien, hat die neue Polygiene™ Produktserie eingeführt. Dabei handelt es sich um duroplastische Formmassen mit antiviralen und antibakteriellen Eigenschaften, mit denen eine Fülle von Gebrauchsartikeln wieder „Safe to Touch“ werden, so zum Beispiel elektrisches Installationsmaterial wie Lichtschalter und Schalterwippen
mehr



DuPont erhöht Preise für technische Kunststoffe (06.07.2004)
DuPont Technische Kunststoffe wird in der Region Europa/Mittlerer Osten/Afrika mit Wirkung vom 1. Juli 2004 die Kilo-Preise für Polyamid 6 und 66 Basispolymer um 0,10 € erhöhen. Diese Produkte werden üblicherweise in der Compoundierung und Extrusion eingesetzt.
mehr



Hytrel® Präzisionsdichtungen sichern leichtgängigen Lauf von Linearführungen (06.07.2004)
Im Präzisionsspritzguss hergestellte Dichtplatten und -leisten aus Hytrel® tragen wesentlich mit dazu bei, dass das Innere der Kugel- und Rollenschienenführungen von Rexroth frei von Schmutz und Feuchtigkeit bleibt. Die Kugelumlenkungen aus Delrin® Polyacetal im Führungswagen lenken die Kugel- oder Rollenwälzkörper nahezu verschleißfrei und fast geräuschlos um.
mehr



Komfort-Rollenbolzen mit Hülse aus Delrin® erhöht Bedienungskomfort von Fensterbeschlägen (05.07.2004)
TITAN iP ist ein neues verschleiß- und wartungsarmes Fensterbeschlagsystem von SIEGENIA-AUBI, Siegen, das auf leichtgängigen Bedienungskomfort für den Anwender ausgelegt ist. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistet ein innovativer Komfort-Rollenbolzen mit einer drehbar aufgesteckten Hülse aus dem reibungs- und verschleißarmen Polyacetal Delrin® von DuPont, der Teil der Verriegelungsmechanik am Fensterflügel ist.
mehr



BASF erhöht Preise für Caprolactam und Polyamid (05.07.2004)
Die BASF hat zum 1. Juli diesen Jahres die Preise für Caprolactam sowie die Ultramid® und Capron® Basispolymere und Extrusionsmarken um € 120 pro Tonne erhöht. Unbefriedigende Margen sowie weiter steigende Rohstoffkosten machen diese Maßnahmen erforderlich.
mehr



Neue Polyamid-Typen, PMMA für Bierkasten und Vorteile beim Thermoplastschaumguss (05.07.2004)
In der 22. Ausgabe seiner Kundenzeitschrift ,Durchblick’ setzt der Distributor RESIN EXPRESS Schwerpunkte bei neuen PA-Typen in seinem Portfolio, dem Einsatz von PMMA für den neuen König Pilsener Bierkasten sowie dem Thermoplastschaumguss als ,Kostensenker’.
mehr



Mini mit starker Leistung - Aufbereitung kleinster Angüße (02.07.2004)
Bei der Herstellung kleiner bis kleinster Bauteile und Produkte, beispielsweise der Telekommunikation, wie Handys, oder medizinischer Produkte wie Spritzen, Kanülen etc. oder aber optischer Datenträger, wie DVDs, fallen an der Spritzgießmaschine sehr kleine, oftmals auch schwierig zu fördernde Angüsse an.
mehr



Geldquelle – Rohstoffeinsparung durch Angußrückführung (02.07.2004)
Spritzgießmaschinen erzeugen bei der Herstellung von Kunststoffprodukten verfahrensbedingt Angüße, die nach schonender Zerkleinerung dem Produktionsprozess als Mahlgut wieder zugeführt werden können. Die weiterentwickelten Beistellmühlen der Baureihe MDS (Bild 1) der Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG erzeugen, aufgestellt direkt neben oder integriert in eine Spritzgießmaschine, ein qualitativ hochwertiges und thermisch nicht geschädigtes Mahlgut, das sich durch scharfe Kanten, eine hohe Homogenität und einen geringen Staubanteil auszeichnet.
mehr



LANXESS geht intern an den Start (02.07.2004)
LANXESS - die künftige Gesellschaft, in der der Bayer-Konzern nahezu sein komplettes Chemie-Geschäft und Teile seiner Polymer-Aktivitäten zusammenfasst - ist in ihrer neuen Struktur am 1. Juli 2004 intern gestartet. "Damit haben wir termingerecht einen wichtigen Meilenstein zur Neuausrichtung des Konzerns erreicht", erklärte der Bayer-Vorstandsvorsitzende Werner Wenning. LANXESS könne jetzt weitestgehend eigenständig operieren.
mehr



Harte Welle – Geschraubte Wellenzapfen beim Einwellenzerkleinerer (01.07.2004)
Die Maschinen werden zur Zerkleinerung von technischen Kunststoffen in Form von Produktionsresten aus der Automobil-, der Elektro- und Elektronikindustrie etc., von Anfahrbrocken aber auch von dickwandigen oder großvolumigen Bauteilen und Folien eingesetzt.
mehr





K 2016

© kunststoffFORUM 1998 - 2025