|
BASF erhöht die Preise für Säurechloride, Chlorformiate und verwandte Spezialitäten (29.11.2004) Mit Wirkung zum 1. Dezember 2004 erhöht die BASF ihre Preise für alle Säurechloride, Chlorformiate und verwandte Spezialitäten um 10 Prozent in Europa und Asien sowie um durchschnittlich 25 Prozent in NAFTA, soweit bestehende Vertragsvereinbarungen dies zulassen. mehr |
|
Facom nutzt ARNITEL® TPE von DSM Engineering Plastics für ergonomische Handwerkzeuggriffe (26.11.2004) Bei den ergonomischen, rutschfesten Griffen einer hochwertigen Serie von Handwerkzeugen hat sich Facom für Arnitel® entschieden, ein thermoplastisch-elastomeres Ether-Ester-Blockcopolymer (TPE-E) von DSM Engineering Plastics. Facom, ein führender Anbieter von Handwerkzeugen und... mehr |
|
BASF erhöht die Preise für BDO und Derivate (26.11.2004) Mit Wirkung zum 1. Dezember 2004 erhöht die BASF ihre Preise für 1,4-Butandiol (BDO) und seine Derivate weltweit, soweit bestehende Verträge dies zulassen. mehr |
|
Borcoat™ PE-Beschichtung schützt große Erdölpipeline in der Türkei (25.11.2004) Borcoat™, ein Polyethylen (PE) von Borealis zur Rohrbeschichtung, ist das Material der Wahl für den Korrosionsschutz des türkischen Abschnitts der 1.760 km langen Erdölpipeline von Baku (Aserbeidschan) über Tiflis (Georgien) nach Ceyhan (Türkei), von wo aus das Erdöl in alle Welt verschifft wird. mehr |
|
EnergyPRO™ von Rapid spart Energie und Kosten durch Regelung der Motorleistung nach Anforderung (25.11.2004) Der EnergyPRO™ kommt den Forderungen der Industrie nach Energie und Kostensparenden Antrieben entgegen, indem er die volle Motorleistung nur dann bereitstellt, wenn sie auch benötigt wird. mehr |
|
Bridgestone rettet Delfin durch künstliche Flosse (24.11.2004) Der japanische Reifenhersteller Bridgestone hat eine künstliche Flosse für einen Delfin angefertigt, der aufgrund einer Erkrankung nahezu seine gesamte Schwanzflosse verloren hatte. Zuletzt konnte er kaum noch schwimmen. mehr |
|
Uniloy Milacron Germany GmbH, B&W Blowmoulding Systems stellt Maschinennamen um (24.11.2004) UMS ist die neue Bezeichnung für B&W-Blasmaschinen. Damit erfolgt die weltweite Standardisierung der Maschinennamen bei Uniloy Milacron. mehr |
|
BARLO PLASTICS wird QUINN PLASTICS (24.11.2004) Die Quinn-Gruppe kündigt eine Namensänderung im Geschäftsbereich Plastik an mehr |
|
C.D.R. Pompe erreicht mit Kalrez® Spectrum 6375 O-Ringen Standzeiten von über zwei Jahren (23.11.2004) Während die bisher eingesetzten O-Ringe aus einem Fluorelastomer (FKM) im Kontakt mit verunreinigter Schwefelsäure maximal zwei Monate hielten, dichten die Kalrez® O-Ringe in einer ebenso aggressiven Umgebung auch nach über zwei Jahren noch ohne Probleme. mehr |
|
Großauftrag für Berstorff auf der K04 - Russischer Schaumplattenhersteller Penoplex unterschreibt Rahmenvertrag (23.11.2004) Guter Messeabschluss für Berstorff. Das Unternehmen hat während der weltgrößten Kunststoffmesse K in Düsseldorf einen Großauftrag vom führenden russischen Hersteller von PS-Schaumplatten, Penoplex aus St. Petersburg, erhalten. Der Rahmenvertrag in Höhe von 8 Mio. Euro wurde direkt auf dem Messestand unterschrieben. mehr |
|
BASF Coatings in Brasilien erhält Award von Volkswagen (23.11.2004) Die Auszeichnung festigt die Partnerschaft zwischen Volkswagen und der BASF und schafft eine stetige Verbesserung von Qualität und gegenseitigem Vertrauen. mehr |
|
Uniloy Milacron Germany GmbH, B&W Blowmoulding Systems zieht ein ausgesprochen positives Resümee zu der diesjährigen K Messe (22.11.2004) Ein so vielseitiges und komplettes Blasmaschinen-Portfolio gab es auf keinem anderen Messestand und wird auch von keinem Wettbewerber so angeboten: Spritzblasmaschinen, Schubschneckenmaschinen, Formbewegungsmaschinen, Reckblasanlagen, Strukturschaum-Maschinen sowie Staukopfmaschinen für technische Teile. mehr |
|
Georgien: Schwarzes Meer und heilendes Bergwasser - SIG Corpoplast liefert BLOMAX 8 an Borjomi (22.11.2004) Die vorhandene PET-Anlage aus Frankreich wurde in diesem Jahr durch eine BLOMAX 8 Serie III von SIG Corpoplast ergänzt, um die Zuverlässigkeit und das Produktionsvolumen zu erhöhen. GG&MW wird auf der BLOMAX 8 Serie III 0,5 und 1,0 Flaschen der Produkte „Borjomi classic“ und „Borjomi light“ in verschiedenen, speziell für Borjomi entworfenen Flaschendesigns, produzieren. mehr |
|
Weltweit führender Pflanzenzüchter wählt lichtdurchlässigere LEXAN ZigZag-Polycarbonatplatten für Gewächshausdächer (22.11.2004) Die Ergebnisse der Untersuchungen hatten gezeigt, dass LEXAN ZigZag selbst die Lichtdurchlässigkeit von Einscheibenglas übertrifft, während es die gleiche Wärmedämmung wie Doppelverglasungen bietet. Die erhöhte Lichtdurchlässigkeit beruht grundlegend auf der besonderen Form der Doppelwandplatten, die Licht... mehr |
|
Internationale Auszeichnung für Dr. Günter Beyer (22.11.2004) Für seine grundlegenden Arbeiten auf dem Gebiet der Carbon Nanotubes als neue Klasse von Flammschutzmitteln für Polymere und deren industrielle Anwendungen wurde Dr. Günter Beyer, Kabelwerk Eupen AG, Eupen, Belgien, zum zweiten Mal in Folge... mehr |
|
WILDEN Gruppe verdoppelt Reinraumkapazität bis 2010 (19.11.2004) Damit will das Unternehmen, das bereits 1978 die Produktion im Reinraum startete, sein Engagement im Bereich Medizinische Kunststoffsysteme für Pharma, Diagnostik und Medizintechnik noch weiter verstärken. mehr |
|
BASF Coatings strukturiert den Vertrieb von Glasurit- und Salcomix-Produkten in Polen neu (19.11.2004) Die BASF Coatings plant, den Vertrieb ihrer Glasurit- und Salcomix-Produkte für den stark wachsenden Autoreparaturlack-Markt in Polen neu zu strukturieren. Dazu soll das Geschäft des bisherigen Importeurs... mehr |
|
Managementänderung bei Ferromatik Milacron (19.11.2004) Dr. Karlheinz Bourdon, President Global Plastics Machinery, übernimmt über seine jetzige Tätigkeit hinaus vorübergehend alleinverantwortlich die Geschäftsführungsaufgaben von Ferromatik Milacron mit sofortiger Wirkung. mehr |
|
GranuMATIC™ von Rapid, der weltweit erste >mahlende< Shredder für Polymere (18.11.2004) Der GranuMATIC bietet hohe Messerstandzeiten und einen sparsamen Energieverbrauch, zugunsten erhöhter, gleichmäßigerer Produktqualität und minimierten Betriebskosten. mehr |
|
BorECO™ Polypropylen als wirtschaftliche Lösung für zukünftige Anforderungen an drucklose Rohrleitungen (18.11.2004) Borealis gilt als Pionier in der Entwicklung fortschrittlicher Polypropylenmaterialien (PP). Gestützt auf langjährige Geschäftsbeziehungen mit vielen Unternehmen der Rohrindustrie hat Borealis die Anforderungen im Markt für drucklose Rohrleitungen in BorECO™ PP-Lösungen umgesetzt, von denen alle Beteiligten der Wertschöpfungskette profitieren – Verarbeiter und Rohrverleger, Energieversorger und Gemeinden. mehr |
|
Neuer Leiter Kundendienstzentrum und Qualitätswesen (18.11.2004) Dr. Dirk Kehler (41) ist neuer Leiter des Kundendienstzentrums und des Qualitätswesens der Berstorff GmbH, Hannover. In dieser Funktion ist er verantwortlich für das gesamte globale Servicegeschäft sowie die Qualitätssicherung. mehr |
|
DuPont erhöht Preise für Ethylen-Vinylacetat-Co- und -Terpolymere (17.11.2004) Mit Wirkung zum 1. Dezember 2004 erhöht DuPont Verpackungs- und Industriepolymere die Preise für seine DuPont™ Elvax® EVA-Co- und -Terpolymere um 0,15 Euro/kg. Die Preiserhöhung gilt für Standardprodukte ebenso wie für Spezialitäten und betrifft Europa, den Nahen Osten und Afrika. mehr |
|
Dresdner Bahnen und Busse fahren in Glasurit Gelb-Schwarz (17.11.2004) Dresdner Verkehrsbetriebe erfolgreicher Pilotkunde der Reihe 68 mehr |
|
Neue Advanced Borseal™ Produkte mit Mehrnutzen für Verpackungen (16.11.2004) Borealis hat neue Advanced Borseal™ Terpolymere eingeführt, die die klassischen Grenzen biaxial orientierter Polypropylene (BOPP) überwinden. Die neuen Typen bringen eine signifikante Reduzierung der flüchtigen Stoffe sowie der Stillstandzeiten bei der Verarbeitung. Gleichzeitig bieten sie... mehr |
|
Nilit führt mikrobiozides Garn für Freizeit-, Sport- und Arbeitskleidung ein (16.11.2004) „Da sich AlphaSan direkt bei der Faserbildung in das Nylongarn (Nylon 6.6.) einbringen lässt, war es für uns die beste Wahl,“ so Breier weiter. Das BodyFresh-Garn behalte seine mikrobioziden Eigenschaften über mindesten 50 Wäschen hinweg bei. mehr |
© kunststoffFORUM 1998 - 2025 |