K - News



Battenfeld erweitert die HM-Baureihe im mittleren Schließkraftbereich (04.02.2005)
Zur diesjährigen KMO, die vom 16. bis 19. März 2005 in Bad Salzuflen stattfin-det, präsentiert Battenfeld eine neu entwickelte HM 550/4500 B4. Mit diesem Modell wird die bestens eingeführte HM 2-Platten-Module Baureihe konse-quent weiter ausgebaut und im mittleren Schließkraftbereich erweitert.
mehr



Neues Laserschweissbares Akulon® PA6 von DSM erschliesst breites Spektrum von 3D Anwendungen (03.02.2005)
DSM Engineering Plastics, eine Geschäftsgruppe unter dem Dach der Performance Materials von DSM N.V. (Euronext Amsterdam: DSM), hat mit Akulon® UltraLas™ K224 HWXG6 ein neues,laserschweißbares, schwarzes Polyamid 6 (PA6) eingeführt, das auch bei komplexen Konturen hochfeste Verbindungen mit glatten und dichten Verschweißungen erschließt.
mehr



Degussa und Baerlocher vereinbaren Zusammenarbeit bei PVC-Modifiern neu (03.02.2005)
Die Degussa AG und die Baerlocher GmbH geben der gemeinsamen Vermarktung von PVC-Additiven eine neue Struktur. Baerlocher wird die technische und kommerzielle Kundenbetreuung im Auftrag von Degussa nun als Handelsvertreter wahrnehmen und auch den direkten Kundenkontakt gemeinsam mit Degussa pflegen.
mehr



Autotype ermöglicht die Integration von Komponenten für das neue Motorola C650 (02.02.2005)
Motorola verwendet Autotypes verformbare, hartbeschichtete Polycarbonatfolie XtraForm zur Fertigung des integrierten Frontgehäuses, der Linse und des Rückgehäuses des neuen C650 Mobiltelefons. Vermutlich ist es das erste Mal, dass ein Hersteller von Mobiltelefonen das FIM-Verfahren
mehr



IKV-Seminar zur Kunststoffverarbeitung (02.02.2005)
Dimensionieren mit Faserverstärkten Kunststoffen –
Grundlagen, neueste Entwicklungen und Software-Einsatz
Aachen, 21. - 22. April 2005
mehr



Eine Herausforderung auch für die Kosmetik- und Pharmaindustrie Bewerbungsfrist für DuPont Packaging Awards 2005 endet am 30. April (01.02.2005)
DuPont lädt zur Teilnahme an den weltweit ausgeschriebenen Packaging Awards 2005 ein. Zugelassen zum 18. dieser alljährlich auf internationaler Ebene durchgeführten Wettbewerbe sind Verpackungs-Innovationen, bei denen Kunststoffe eine wichtige Funktion übernehmen.
mehr



Wetterbeständiges STYROSUN® erweitert Polystyrol-Portfolio (01.02.2005)
Ultrapolymers (www.ultrapolymers.de) hat sein Portfolio um die wetter- und UV-beständigen STYROSUN® Polystyroltypen von NOVA Chemicals (www.novachemicals.com) erweitert. Diese hochschlagzähen Werkstoffe sind für den Außeneinsatz optimiert, wo sie ihre physikalischen Eigenschaften über längere Zeiträume beibehalten können als bestimmte Wettbewerbsmaterialien.
mehr



Quinn Plastics erhöht die Preise für Spectar Platten (31.01.2005)
Quinn Plastics, Europas führender Hersteller von transparenten, extrudierten Kunststoffplatten, hat Preiserhöhungen für das gesamte Lieferprogramm seiner Spectar Platten angekündigt. Mit Wirkung zum 1. März 2005 steigen die Preise um 0,40 Euro pro kg an.
mehr



Schnell und präzise umfangreiches Zubehör realisiert (31.01.2005)
RRIM-Technologie und Formfüll-Simulationen in der Automobilindustrie - Spider Industries fertigt Aerodynamik-Paket für die Zubehör-Version des BMW X3 aus Polyurethanen von Bayer MaterialScience
mehr



SPE-Award für Außenspiegel-Halterung aus Rynite® PET von DuPont (28.01.2005)
Dieses verstärkende Kunststoffteil bringt deutliche Kosteneinsparungen gegenüber Metall, weil damit eine Vielzahl von Arbeitsschritten und die Notwendigkeit einer zusätzlichen Schweißkabine bei der Montage entfallen und sich entsprechend auch die Fertigungszeit verkürzt.
mehr



Krauss-Maffei Kunststofftechnik baut das Extrusionsgeschäft in China aus (28.01.2005)
Gemeinschaftsunternehmen mit chinesischem Partner gegründet - Gründung eines neuen Produktionsstandortes für Extrusionsanlagen
mehr



PLEXIGLAS HEATSTOP® Wellplatten jetzt auch transparent (28.01.2005)
Die in einer edlen und trendigen transparent-grauen Einfärbung angebotene Platte reduziert die Wärme unter der Verglasung um bis zu 50 Prozent gegenüber einer Standardwellverglasung und...
mehr



Revolutionäres Maschinenkonzept für die Profilbranche (27.01.2005)
Kooperation zwischen Cincinnati und Gruber & Co. ist einzigartig in der Branche
mehr



PLEXIGLAS HEATSTOP® Stegplatten jetzt dreifach funktional: Transparent, Hitze reflektierend, Wärme dämmend (27.01.2005)
Die edelgraue transparente Einfärbung der Platte unterstreicht ihre hervorragende Eignung als moderne und funktionale Dachverglasung für Wintergärten, Terrassendächer und Carports. Sie reduziert die Wärme unter der Verglasung um bis zu 60 Prozent gegenüber einer Standardverglasung und ist gleichzeitig hoch transparent und durchsichtig.
mehr



Neuartiger Mehrweg-Palettendeckel – größtes, mit Engel-Technologie hergestelltes MuCell-Teil (26.01.2005)
Die zurzeit nicht nur in Europa, sondern weltweit größte fürs Mikrostrukturschaum-Spritzgießen MuCell® ausgerüstete Maschine, eine ENGEL DUO 11050/1700 (Schließkraft 17.000 kN und MuCell-Verfahrenseinheit mit 150 mm Schneckendurchmesser), produziert in Sheffield/Großbritannien...
mehr



Neue Geschäftsführende Gesellschafter und Geschäftsführer (26.01.2005)
Zum 1. Januar 2005 wurde bei ARBURG ein entscheidender Umbau der Unternehmensführung vorgenommen: Mit Juliane Hehl, Renate Keinath und Michael Hehl übernahm die dritte Generation der Eigentümerfamilien Hehl die Führung des Unternehmens.
mehr



Würfeltechnologie für Medizinprodukte (25.01.2005)
Die Wilden AG wurde von der Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG als Second Source Supplier für die Produktion ihres HandiHalers® ausgewählt. Das Produkt wird von der Wilden AG an zwei Standorten in Deutschland und zukünftig den USA gefertigt. Durch den Einsatz der Würfeltechnologie ist eine schnelle und kosteneffiziente Produktion hoher Stückzahlen möglich.
mehr



Unylon nimmt neue Fertigungslinie >Guben II< in Betrieb (25.01.2005)
Ausweitung der Produktionskapazitäten um 45% - Bekenntnis zum Standort Guben - Positives Marktumfeld lässt Absatz als gesichert erscheinen - Umsatz wächst 2004 um 8%
mehr



Automobilbau der Zukunft: Vorfahrt für PUR-Leichtbauteile (24.01.2005)
Zwar werden in der Praxis auch andere Kunststoffe zusammen mit Natur- oder Glasfasern zu Verbundmaterialien verarbeitet. Wenn es jedoch um Gewichtseinsparung bei gleichzeitig sehr hoher Biegesteifigkeit geht, sind PUR-Verbunde „unschlagbar“.
mehr



Erste erfolgreiche Installation von Tageslicht-Platten mit transluzenter Nanogel® Füllung in Europa (24.01.2005)
Nanogel ist ein vielseitig verwendbares hydrophobes Kieselsäure-Aerogel, das sich durch sein sehr geringes Gewicht auszeichnet und wird von der Cabot Corporation, einem weltweit führenden Hersteller von Feinchemikalien, produziert. Seine außerordentliche Wärmedämmfähigkeit und Lichtdurchlässigkeit übertrifft die Werte anderer transluzenter Materialien aus dem Baustoffsektor um das Zwei- bis Vierfache.
mehr



K-Verarbeitung in Sachsen-Anhalt 2004 auf Rekordkurs (24.01.2005)
Um 11,1 Prozent ist die K-Verarbeitung in Sachsen-Anhalt in den ersten drei Quartalen 2004 gewachsen. Insgesamt wurden in den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres rund 1,081 Milliarden EUR erwirtschaftet, fast 108 Millionen EUR mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
mehr



Pneus optisch auf die Zähne fühlen (24.01.2005)
Wenn sich Autoreifen mit einem letzten Knall für immer verabschieden, trifft deren Hersteller selten die Schuld: Auch wenn es aufwändig ist, so testen sie doch jeden einzelnen. Mit einem schnellen optischen Prüfsystem verringert sich der Ausschuss erheblich.
mehr



Blase in der Flasche: Surlyn® von DuPont eröffnet neue Designmöglichkeiten (21.01.2005)
Wie kommt eine Blase in eine Flasche? Solch einen interessanten Effekt ermöglicht jetzt eine neue Umspritztechnologie, die Estée Lauder gemeinsam mit dem Verarbeiter MBF Plastiques S. A., Oyonnax/Frankreich, sowie mit DuPont Cosmetic Solutions entwickelt hat.
mehr



Stets rattenscharfe Messer (21.01.2005)
Klingen stumpfen beim Schneiden mit der Zeit ab. Neue Messer, die sich ganz von selbst schärfen, sind nach dem Vorbild der Nagezähne von Ratten aufgebaut. Das Zerstückeln von Kunststoffen und elastischen Materialien wird dadurch schneller und effektiver.
mehr



Klöckner Pentaplast: Komplettierung der Food-Verpackung (20.01.2005)
Mit Wirkung vom 21.Dezember 2004 hat die Klöckner Pentaplast-Gruppe die finnischen Lebensmittelfolien-Spezialisten Nordpak OY und Avanspack AB übernommen.
mehr





K 2016

© kunststoffFORUM 1998 - 2025