|
Peguform Bohemia and Exatec bilden ein Team für hochwertige Polycarbonat Verscheibung (15.03.2005) Die in Tschechien ansässige Peguform Bohemia und Exatec, das Joint Venture für Automobilverscheibung aus Polycarbonat von Bayer MaterialScience und GE Advanced Materials, geben am 8. März 2005 ihre Kooperation bekannt, die das Ziel hat, die moderne Exatec Verscheibungstechnologie in den Automobilmarkt zu bringen. mehr |
|
Kunde bekommt Anwendungs-Know-how gleich >mitgeliefert< (15.03.2005) Anwender können mit ein und derselben Anlage verschiedenste Schaumstofftypen auf Polyetherbasis profitabel produzieren. mehr |
|
Halbharter PUR-Schaumstoff nach Maß für die Laserperforation (14.03.2005) Instrumententafel der DaimlerChrysler A-Klasse mit integriertem Beifahrer-Airbag: Hohe Anforderungen an Reißdehnung und Emissionsverhalten mehr |
|
Der richtige Standort entscheidet (14.03.2005) Aus unserer sehr großen Datenbank werden die für den Kunden wichtigen Standortvariablen herausgesucht. Dabei stehen europaweit mehrere hundert Variable und deutschlandweit sogar weit über tausend Variable zur Auswahl. Diese Daten werden dann... mehr |
|
Solvay: Gestiegene Energiekosten, erfolgreiche Investitionen, künftige Vorhaben (11.03.2005) Zum 1.1.2006 wird SolVin – wie schon 2003 angekündigt – die PVC- und VC-Produktionen im Werk Ludwigshafen schließen. Die dortigen Anlagen sind im Weltmaßstab zu klein. Ein Teil der künftig in Ludwigshafen entfallenden Produktionsmöglichkeiten wird... mehr |
|
Selbst optimierend: Elastischer Drallerzeuger aus Hytrel® steigert Turbolader-Verdichterwirkungsgrad (11.03.2005) Dank der Elastizität von Hytrel® und der ausgeklügelten Konstruktion passt sich die Stellung der vier Umlenkschaufeln selbsttätig und definiert dem Luftstrom an. So werden die Verdichterschaufeln stets bedarfsgerecht angeströmt, was den Wirkungsgrad steigert und... mehr |
|
Mit Farben spielen (11.03.2005) Lichtechtes thermoplastisches Polyurethan für den Autoinnenraum: Beschichten von technischen Textilien und thermoformbaren ABS-Platten mehr |
|
Reifenhäuser mit REICOFIL® 4 auf der INDEX 2005 in Genf - Halle 2 - Stand 2630 (10.03.2005) REICOFIL® 4 ist ein anspruchsvolles, umfassendes Technologiepaket, das für eine optimale Vliesqualität steht. Das Paket umfasst neben der eigentlichen Spunlaid Anlage auch die komplette Prozesstechnologie, den implementierten Prozessablauf mittels einer eigenen hierfür entwickelten... mehr |
|
DuPont auf der Interpack 2005 (10.03.2005) Entwicklungen und Technologien für innovative Verpackungslösungen und Markenschutz mehr |
|
Thermoplastics Testing Center erweitert Angebot für die Automobilindustrie (10.03.2005) Mehr Service bei Prüfverfahren und der Bestimmung von Konstruktions- und Verarbeitungskennwerten mehr |
|
Degussa erweitert Superabsorber-Kapazitäten (09.03.2005) Mit der Erweiterung der Acrylsäureproduktion in einem Gemeinschaftsunternehmen mit Rohm & Haas in Marl soll gleichzeitig die Rohstoffversorgung des eigenen Superabsorbergeschäfts gesichert werden. Insgesamt umfasst das Investitionsvolumen mehr als 40 Mio. Euro. mehr |
|
Größere Konstruktionsfreiheit und verbesserte Bauteilqualität (09.03.2005) Leichtbauteile aus PUR-Faserverbundwerkstoffen für die Automobilindustrie: Fertigungsverfahren und Werkstoffe weiter optimiert mehr |
|
Konkurrenz für Kunststoffschäume: Erfolgreiche Förderung von Naturdämmstoffen wird fortgesetzt (08.03.2005) Bezuschusst wird der Kauf von Wärme- und Schalldämmstoffen aus Hanf, Flachs, Schafwolle, Getreidegranulat oder Wiesengras, soweit die betreffenden Produkte in der Förderliste der FNR aufgeführt sind. Die Förderhöhe unterscheidet sich nach zwei Klassierungen... mehr |
|
Neue Folie für die Einkapselung von Solarmodulen (08.03.2005) Kostengünstige und kontinuierliche Fertigung im vakuumfreien Laminator: Praxistest bei Pazifiküberquerung mit Ruderboot mehr |
|
Kunststoffräder mit Metallzähnen (08.03.2005) Zähne aus Metall und ein Körper aus Kunststoff oder geschäumtem Aluminium – so können viele Zahnräder zukünftig aussehen. Sie sind leichter, leiser und billiger in ihrer Herstellung als bisherige Modelle, die vollständig aus Stahl bestehen. mehr |
|
SIG Corpoplast auf der Interpack 2005 (07.03.2005) SIG Corpoplast wird auf der diesjährigen Interpack in Düsseldorf vom 21. bis 27. April seine Kompetenz als Technologieführer in Sachen Streckblasformanlagen demonstrieren (Halle 13 Stand A 78). mehr |
|
Workshop - Informationsmanagement, Projektmanagement (07.03.2005) Themen: Prozesse optimieren, Rating verbessern, Effizienz steigern, Gewinne erzielen mehr |
|
Durchsichtiger Manipulationstrick (04.03.2005) Eine neue, transparente Infrarotfarbe verleiht Kunststoff-Bauteilen besondere Eigenschaften: Sie blockt Hitze ab und macht Kleber als Bindemittel überflüssig mehr |
|
Erster bundesdeutscher Berufsschullehrertag Kunststoff- und Kautschuktechnik (04.03.2005) Neben aktuellen Themen zur Umsetzung des nationalen Ausbildungspaktes und der Ausbildungsinitiative des Gesamtverbandes stehen vor allem Fragestellungen zur Berufsschulausbildung im Vordergrund. Der Berufsschullehrertag, der den Lehrern auch als Dialogplattform dienen soll, wird erstmals in dieser Form veranstaltet. mehr |
|
Technologische Zusammenarbeit zum Bau von PTA Anlagen (04.03.2005) PTA (Purified Terephthalic Acid) ist ein Rohstoff bei der Herstellung von Polyester. mehr |
|
Laneige Lipgloss-Tube aus Surlyn® kombiniert Transparenz mit elastisch-weicher Nachgiebigkeit (04.03.2005) Die Werkstoffwahl war "glasklar": Für die weiche Tube des neuen Laneige Shining Lip Gloss verwendet der Kosmetikhersteller AmorePacific, Seoul/Korea, den Verpackungskunststoff Surlyn® 8920 von DuPont. mehr |
|
Kunststoffmarketing von Eastman unter neuer Leitung (03.03.2005) Laurie D. Andriate zum Director, Global Marketing, Plastics ernannt mehr |
|
DuPont erhöht Preise für Technische Kunststoffe (03.03.2005) Mit Wirkung zum 1. April 2005 hebt DuPont Engineering Polymers in der Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika die Preise für die folgenden technische Kunststoffe an... mehr |
|
Thermoplaste ohne Vorbehandlung lackieren (03.03.2005) Treffert auf der KMO 2005: Neuer Haftvermittler erhöht die Oberflächenenergie mehr |
|
Eastar® verbessert die Sicht auf das Operationsgeschehen (02.03.2005) Die Transparenz von Eastar® Copolyester lässt freie Sicht auf die Instrumente und das Nahtmaterial sowie auf das weiche Gewebe im Bereich der Operationswunde. mehr |
© kunststoffFORUM 1998 - 2025 |