|
Degussa baut Kapazitäten für Methacrylate in Nordamerika aus - Erwerb von CYRO abgeschlossen (10.06.2005) In den kommenden Monaten wird der Geschäftsbereich Methacrylates seine Kapazitäten für Methylmethacrylat (MMA) am CYRO-Produktionsstandort Fortier, LA, USA, um rund 20.000 t erweitern. Weltweit wird Degussa damit ihre Produktionskapazitäten zur Herstellung von MMA auf 480.000 t steigern. mehr |
|
Der PET-O-MAT: läuft und läuft und läuft... (09.06.2005) Auch rund 10 Jahre nach Produktionsende des Preformsystems „PET-O-MAT“ bietet SIG Moldtec aus Essen noch Werkzeuge für dieses System an, das seinerzeit von KRUPP Kunststofftechnik hergestellt worden ist. Nach Aussage von Vertriebsleiter Michael Werner machen Werkzeuge für den PET-O-MAT immer noch einen beträchtlichen Anteil am Umsatz von SIG Moldtec aus. mehr |
|
Dank Fasson Rapid-Roll erschliessen sich für Relieves Egara neue Chancen bei nicht selbstklebenden Produkten (09.06.2005) In Anbetracht des harten Wettbewerbs und des Preisdrucks im Sortiment für selbstklebende Etiketten entdecken Schmalbahndrucker zunehmend Marktnischen in nicht selbstklebenden Anwendungsbereichen. Dies führt zu einem schnellen Wachstum bei alternativen Verpackungslösungen wie Anhängern, Tickets, Beuteln und anderen flexiblen Verpackungen. mehr |
|
>Abbaubare< Tragetaschen aus Polyethylen sind Bedrohung für Gesundheit und Umwelt (08.06.2005) Tragetaschen aus Polyethylen PE, welche sich dank spezieller Zusätze angeblich "in Nichts auflösen", können die Umwelt und die Gesundheit gefährden. Negative Auswirkungen sind auch für das Kunststoffrecycling zu befürchten. mehr |
|
Wavin Future K1 für saubere, sichere, kostengünstige und schnell installierte Sanitär- und Heizwasserleitungen (08.06.2005) Die Rohre haben eine sanitäre Innenschicht aus vernetztem Polyethylen (PEX), gefolgt von einer Kernschicht aus Aluminium als Diffusionssperre und einer Außenschicht aus Polyethylen erhöhter Dichte (PE HD). mehr |
|
GE investiert in neues Entwicklungszentrum für Forschung, Entwicklung und Tests von Materiallöungen für die Trinkwasserindustrie (08.06.2005) Die große Nachfrage nach sauberem Wasser, die unter anderem durch Bevölkerungsexplosion, Umweltverschmutzung und Entwaldung noch verstärkt wird, treibt einen neuen Industriezweig an, der bis 2015 voraussichtlich mehr als 95 Mrd. US-Dollar Kapital in Umlauf bringen wird. mehr |
|
Neue GE-Technologie - Cycoloy* EF-Kunststoff -mit neuen Metallic-Effekt & verbesserten Fließlinieneigenschaften bietet exzellente Alternative zur Lackierung (07.06.2005) Um die Thematik der Fließlinien zu adressieren bietet GE Advanced Materials den Cycoloy EF Kunststoff mit State-of –the-Art Fließeigenschaften in einem weitem Sortiment von Farben in diesem Metallic-Effekt an. mehr |
|
Mit Hypalon® beschichtete Hülle schützt Industrieroboter (07.06.2005) Robosuit ist eine mit Hypalon® chlorsulfoniertem Polyethylen von DuPont Dow beschichtete Schutzhülle für Industrieroboter. Sie umgibt den gesamten Roboter und schützt so seine funktionswichtigen Teile. Dadurch hilft sie, den Wartungsaufwand zu verringern und die Standzeiten des Automatisierungssystems zu erhöhen. mehr |
|
Ein neuer Flüssigsilikonkautschuk von GE Advanced Materials bietet eine verbesserte Beständigkeit gegen Öle und Kraftstoffe sowie exzellente Verarbeitbarkeit (06.06.2005) Mit der Markteinführung von FSL 7586/40 TP3854 stellt GE Advanced Materials ein neues Produkt aus der Palette der Flüssigsilikone (Liquid Silicone Rubber, LSR) vor, das eine verbesserte Beständigkeit gegen Öle und Kraftstoffe mit selbstschmierenden Eigenschaften und exzellenter Verarbeitung kombiniert. GE hat dieses neue schnell vernetzende Silikonelastomer speziell für Dichtungsanwendungen im Automobilbereich... mehr |
|
Erwerb von Vyncolit durch Sumitomo Bakelite stärkte Marktpräsenz technischer Phenolharze weltweit (06.06.2005) Sumitomo Bakelite ist der weltgrößte Hersteller phenolischer Formmassen und zählt zu den führenden globalen Entwicklern und Herstellern von Spezialphenolharzen. Vyncolit, gestützt auf seine breit gefächerte Produktlinie, genießt eine herausragende Stellung in der Entwicklung von Hightech-Anwendungen auf der Basis technischer Phenolharze... mehr |
|
Konturscharfe Head-up-Displays mit keilförmiger "The Wedge" Verbundglas-Zwischenlage von DuPont (06.06.2005) Bei den Head-up-Displays bestimmter GM-Fahrzeuge werden für den Fahrer wichtige Informationen auf eine dünne, keilförmige Butacite® PVB Verbundglas-Zwischenlage von DuPont projiziert, die zwischen dem inneren und dem äußeren Windschutzscheibenglas eingebettet ist. mehr |
|
MAN Nutzfahrzeugmotoren jetzt noch leiser durch neue Zylinderkopfhaube aus TECHNYL® (03.06.2005) Das äußerlich glatt gestaltete Bauteil ist auf der Innenseite stark verrippt. Dadurch ließen sich das Resonanzveralten und damit die Schallabstrahlung minimieren. Die Haube ist akustisch entkoppelt mit dem Zylinderkopf verschraubt und mit einer Elastomer-Formdichtung abgedichtet. mehr |
|
Freie Sicht aus der Kuchenbude (03.06.2005) Thermoplastisches Polyurethan für biegsame Zeltfenster: Kratzfeste und weichmacherfreie Alternative zu PVC mehr |
|
GEs neue LNP* Lubricomp* PCAL-Spezialkompounds mit interner Schmierung für verbesserte Abriebbeständigkeit & Geräuschreduzierung (03.06.2005) Das GE-Material ist ein Produkt aus einer neuen Serie von Polycarbonat/Acrylnitril-Butadien-Styrol (PC/ABS-) Blends mit interner Schmierung, die im Vergleich zu nicht modifizierten PC/ABS-Typen eine verbesserte Abriebbeständigkeit und einen verminderten Geräuschpegel beim Betrieb des Handys aufweisen. mehr |
|
Elmar Schröter neuer Country Manager der RESIN EXPRESS GmbH (03.06.2005) Elmar Schröter war zuvor als Marketing Director Europa bei der Constab Polyolefin Additives GmbH, Ruethen, tätig. mehr |
|
Degussa baut neue Isophoron-Anlage in Herne (03.06.2005) Degussa ist mit ihrem Geschäftsbereich Coatings & Colorants Weltmarktführer in allen Stufen der Isophoron-Chemie. Das Unternehmen verfügt heute bereits über drei Produktionsstränge - einen in Mobile (Alabama) und zwei am Standort in Herne, wo insgesamt rund 350 Mitarbeiter tätig sind. mehr |
|
Integrierte Werkstoffe und Technologien von DuPont für die Photovoltaik-Industrie (02.06.2005) DuPont auf der European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition in Barcelona mehr |
|
Sehr hohe Wasserdampfdurchlässigkeit (02.06.2005) Neues thermoplastisches Polyurethan für Folien zur Textilbeschichtung mehr |
|
Kooperativer Ansatz und Materialien von DSM Engineering Plasics helfen beim Überwinden der Leistungs- und Kostenfalle (02.06.2005) DSM hat sich als Marktführer für Materialien etabliert, die oft extrem schwierige technische und wirtschaftliche Zielsetzungen erfüllen müssen. Darüber hinaus unterstützt die globale Präsenz des Unternehmens Kunden weltweit bei deren Anpassung an die Dynamik im Markt. Die Kunststoffe von DSM werden in den USA, in Europa sowie in Indien, China und Japan hergestellt... mehr |
|
BARLO CAST - Ein Blick in die Zukunft (01.06.2005) Quinn Plastics führt BARLO CAST in den Markt ein, ein neues Material, das auf den wachsenden Markt audi-visueller Präsentationen ausgerichtet ist. mehr |
|
Polimoon spezifiziert AKULON® ULTRAFLOW® PA6 für Volvo-Motorabdeckung (01.06.2005) Akulon® UltraFlow® erleichtert das Spritzgießen großflächiger Bauteile mit dünnen Wandquerschnitten. Darüber hinaus lässt sich Akulon® schneller verarbeiten, ist leistungsfähiger und erschließt eine bessere Oberflächenqualität als Wettbewerbsmaterialien, wie Polypropylen und herkömmliche PA6- oder PA66-Typen. mehr |
|
Den Knarzgeräuschen im Auto auf der Spur (31.05.2005) Nun stehen die ersten Einflussgrößen für das Knarzverhalten von Leder und Kunststoffbahnen fest. Wir entwickeln Algorithmen, die die verschiedenen Parameter miteinander verknüpfen und eine reproduzierbare und vergleichbare Charakterisierung von Werkstoffen hinsichtlich ihres Knarzverhaltens ermöglichen sollen... mehr |
|
Bayer MaterialScience auf der Messe FESPA 2005: Keine Chance für Reflexionen (31.05.2005) Bedruckte Polycarbonatfolie serienmäßig im Cockpit der Mercedes E-Klasse mehr |
|
Engel im Wirtschaftsjahr 2004/2005: Erneut deutlich zugelegt (30.05.2005) Nahezu zwei Drittel (63 Prozent) seines Umsatzes hat der österreichische Spritzgießmaschinenhersteller wieder in Europa erwirtschaftet. Die Zahl der insgesamt verkauften Maschinen stieg von 2.700 im Geschäftsjahr 2003/2004 auf aktuell rund 3.000. mehr |
|
Berufsausbildung in der Kunststoffverarbeitung wird immer beliebter (30.05.2005) 2.300 neue Ausbildungsplätze im letzten Jahr - Kunststoffverband organisiert Lehrerfortbildung - Erweiterung des Berufsbildes mehr |
© kunststoffFORUM 1998 - 2025 |