|
Neue >High Flow< und >High Productivity< Materialien von DSM (10.07.2007) Der Mehrwert für den Kunden ist dreifach: niedrigere Verarbeitungskosten pro Teil durch schnellere Produktionszyklen, Material- und/oder weitere Verarbeitungskosteneinsparungen durch größere Designfreiheit, und mehr Spielraum für Innovation, wie die Substitution von Metallen. mehr |
|
BOY präsentiert effiziente Reinraumfertigung auf der K 2007 (09.07.2007) Der Reinraum und damit die Investitions- und Betriebskosten werden auf ein Minimum reduziert. Der besondere Clou der Anlage ist, dass die Teile bereits steril verpackt hergestellt werden und somit keine weiteren Sterilisierungsmaßnahmen erforderlich sind. mehr |
|
Halogen- und phosphorfrei flammgeschützte EMERGE* Polycarbonat-Typen (09.07.2007) Typische Anwendungen des leicht fließenden EMERGE* PC 8701 Advanced Resin sind schlagfeste Gehäuse für Messgeräte, für Beleuchtungseinrichtungen sowie für Elektro- und Elektronikkomponenten ganz allgemein. mehr |
|
Rückstandsfrei, sicher: Schutzfolien für Elektrohaushaltsgeräte (09.07.2007) Selbstklebende Schutzfolien auf Polyolefinbasis für jeden Haushalt und für jeden Kundenwunsch mehr |
|
Clariant kündigt weitere Preiserhöhungen an (06.07.2007) Die Preiserhöhungen variieren zum Beispiel zwischen 10% und 30% für spezifische Farbstoffe oder 10% bis 15% für Optische Aufheller abhängig vom Produkt bzw. 5% für Chinacridone oder 15% für verlackte Pigmente. mehr |
|
Lkw-Karosserieteile aus Crastin® senken Kosten und Gewicht (06.07.2007) Dank seiner guten Fließfähigkeit lassen sich die großflächigen, bis zu 1,35 m langen Karosserieelemente in einem einzigen Arbeitsgang und mit kurzen Zykluszeiten auf herkömmlichen Spritzgießmaschinen fertigen. mehr |
|
Wein in PET – optimal geschützt (06.07.2007) Beim Einsatz von PET kann die Abfallmenge um rund 85% reduziert werden. Und während gefärbtes Glas nur für Produkte von geringerer Qualität wieder verwertet werden kann, ist PET vollständig rezyklierbar. mehr |
|
Borealis erhöht die Preise von Polypropylen für europäische Automobil- und Gerätehersteller (05.07.2007) Borealis gibt bekannt, dass das Unternehmen den Preis für auf Polypropylen basierende Produkte, die in der europäischen Automobil- und Geräteindustrie zum Einsatz kommen, mit 1. Juli 2007 um EUR 60 pro Tonne erhöht hat. mehr |
|
3D Systems entscheidet sich für Canon zur Herstellung des V-Flash™ 3-D Desktop Modelers (05.07.2007) Mit dem V-Flash™ Desktop Modeler lassen sich innerhalb weniger Stunden am Studien- oder Arbeitsplatz oder auch zu Hause einsatzbereite, dreidimensionale Modelle erstellen. mehr |
|
GE Plastics ecomagination* Materialien für Karosserieanwendungen, damit der Fahrspaß steigt und nicht die Tankrechnung (05.07.2007) Die leichten Noryl GTX*-Kunststoffe sind die neusten Produkte von GE Plastics, die das Portfolio ecomagination* ergänzen mehr |
|
Ovale Flaschen in Topqualität (05.07.2007) Durchbruch für Preferential Heating in den USA mehr |
|
Signifikante Systemkosteneinsparungen bei der Substitution von Kautschuk (04.07.2007) Arnitel® TPE-E von DSM Engineering Plastics mehr |
|
Neue Baureihe von UV-Laser-Kabelmarkiermaschinen (04.07.2007) Die von LASELEC entwickelten Markiermaschinen für Kabel und Leitungen haben sich in der Industrie vielfach bewährt mehr |
|
Neues TPO für temperaturbeständigere Draht- und Kabelummantelungen (04.07.2007) Der mittelviskose Typ bietet die guten thermomechanischen Eigenschaften und die Recyclingfreundlichkeit von Polypropylen, ergänzt durch eine sehr hohe Flexibilität. mehr |
|
Vinnolit erwirbt Pasten-PVC-Geschäft von INEOS (04.07.2007) Übergang des Geschäfts vollzogen mehr |
|
Neue Isolierung für Koaxialkabel unterstützt höhere Bandbreiten (04.07.2007) Borcell HE1106 ist eine HDPE-Mischung für die durch physikalische Schäumung hergestellte Zellisolierung von kleinen bis mittelgroßen Koaxialkabeln. mehr |
|
BASF-Geschäft mit Kunststoffen soll weiter profitabel wachsen (04.07.2007) Insgesamt wird sich der Kunststoffmarkt weiter stark entwickeln. „Kunststoffe sind Werkstoffe der Energieeffizienz und werden alleine dadurch weiterhin eine starke Nachfrage erleben“,... mehr |
|
BASF erhöht Kapazität an Neopentylglykol (03.07.2007) Grund für die Kapazitätserhöhungen ist der wachsende Bedarf nach dem vielseitigen chemischen Zwischenprodukt vor allem in Coatings-Anwendungen. So bewährt sich NPG als wichtiger Baustein zur Herstellung von Bindemitteln für ökoeffiziente Pulverlacke. mehr |
|
MacDermid Autotype Folien liefern robuste, übersichtliche und bedienungsfreundliche Tastaturen für Verkaufsautomaten (03.07.2007) Die von der Richard Wöhr GmbH entwickelte innovative Folientastatur wurde für Verkaufsautomaten hergestellt, die in Sekundenschnelle, auf einfachen Tastendruck, Espresso, Capuccino oder Schokocreme liefern, sowie Snacks, Dosen oder Flaschen. mehr |
|
Steinbeis unterstützt Vermarktung von Innovationen (03.07.2007) Durch Innovationen können Unternehmen ihr Angebot um neue Produkte erweitern. Dies trifft vor allem auch auf Lohnfertiger zu, die noch kein eigenes Produkt haben, aber auf der Suche danach sind. mehr |
|
Akulon® XP (PA6) für erhöhte Produktivität bei Verpackungsfolien (03.07.2007) Zu den Vorteilen für die Verarbeiter zählen Thermoformbarkeit (Tiefziehen), Bedruckbarkeit, Transparenz und Wärmebeständigkeit. Die Anwender profitieren hauptsächlich von der Sauerstoff-, Aroma- und Geruchsbarriere, dem mechanischen Schutz des verpackten Produkts und... mehr |
|
Die neuen LNP Verton Xtreme Compounds von GE Plastics bieten einzigartige 1-Pellet-Lösungen für bessere Effekte (03.07.2007) Diese zum Patent angemeldete Technologie verringert die Schwankungen der Materialeigenschaften losübergreifend und bauteilintern , denn es müssen nicht mehr wie bisher zwei Granulattypen miteinander gemischt werden, was zu... mehr |
|
Erste PLASMAX-Anlage in den USA (02.07.2007) Die Ball Corporation, US-amerikanischer Hersteller von Verpackungen für Getränke, Lebensmittel und Haushaltsprodukte, optimiert ihre PET-Flaschen für empfindliche Abfüllgüter jetzt mit der glasähnlichen Barrierebeschichtung einer PLASMAX 12D. mehr |
|
Mit dünnen Folien zu günstigem Solarstrom (02.07.2007) Bund und Wirtschaft stärken neue Technologie mehr |
|
COMAT DExWin® - Profil bei MCC SMART in Serie (29.06.2007) Kontinuierlich faserverstärkte thermoplastische Profile im Automobilbau mehr |
© kunststoffFORUM 1998 - 2025 |