K - News



Milliken Chemical präsentiert auf der K 2007 neue Wege zur Innovation bei Polyolefinen (19.07.2007)
Auf der Messe zeigt Milliken außerdem Nukleierungsmittel für Anwendungen aus PP und aus Polyethylenen (PE). Die Einführung von Hyperform® HPN-20E ermöglicht Verarbeitern sowie Kunststoff- und Masterbatchherstellern erstmals eine reale, kostengünstige Eigenschaftsmodifizierung bei PE.
mehr



BASF prüft strategische Optionen für Teile ihrer Styrol-Kunststoffe (19.07.2007)
BASF erhält erstes Kaufangebot für Geschäfte mit Styrol, Polystyrol, ABS und SBS
mehr



Degussa-Teile im Rennwagen bestehen Feuertaufe (18.07.2007)
Kühlmittelleitungssystem aus VESTAMID® und Heckflügel aus ROHACELL®
mehr



Maximale Leistung und Profitabilität für Folien-Hersteller (18.07.2007)
Zur K 2007 präsentiert Brückner eine Reihe von Innovationen, die den internationalen Folienproduzenten Wert- und Leistungssteigerung bringen...
mehr



Ökonomische Module zur effizienten Blasfolienextrusion (18.07.2007)
Neues Mischteil für exzellente Homogenisierung der Schmelze mit Energiespar-Effekt
mehr



DSM-Materialien erschließen Innovationen bei Sicherheitsbauteilen (17.07.2007)
Bei Airbag- und auch bei Bremssystemen haben sich technische Kunststoffe wie Akulon PA6, Arnite PET, Stanyl PA46 und Arnitel TPE-E als Materialien der Wahl durchgesetzt...
mehr



Degussa erhöht die Preise für ihr gesamtes Portfolio an Hochleistungskunststoffen und Monomeren (17.07.2007)
Die Kunden werden von ihren Kundenbetreuern über die spezifischen Preiserhöhungen informiert. Diese werden ab 1. September 2007 wirksam.
mehr



LANXESS und DuPont bauen gemeinsame Kunststoff-Produktion aus (17.07.2007)
Beide Unternehmen führen PBT in ihren Portfolios. Haupteinsatzgebiete dieses technischen Kunststoffs sind die Elektro- und Elektronikindustrie sowie der Automobilbau, wo er zum Beispiel für Scheinwerferblenden oder Verteilergehäuse zum Einsatz kommt.
mehr



Aufbereitete Kunststoffmahlgüter erreichen eine optische Reinheit von bis zu 99,99 % (16.07.2007)
Die WIPAG Süd GmbH & Co. KG hat eine neue Anlage zur optoelektronischen Sortierung in Betrieb genommen.
mehr



Die Herausforderungen bei Hochtemperaturkunststoffen meistern (16.07.2007)
Auf der K 2007 zeigt DSM Engineering Plastics die Möglichkeiten seines Materialportfolios für signifikante Systemkosteneinsparungen gegenüber Hochtemperaturkunststoffen, wie PPA, PPS, PEI und PEEK.
mehr



Polyurethan-Klebstoffe für den modernen konstruktiven Holzbau (16.07.2007)
Wirtschaftliche und umweltverträgliche Architekturlösungen: Gemeinsames Forschungsvorhaben von Bayer MaterialScience und der Universität Stuttgart
mehr



Vorschau auf K 2007: Energiesparend, umweltfreundlich, schnell, präzise und perfekte Abfallseparierug – die HYBRID-Version der UMS 16.S (13.07.2007)
...auf der K 2007 stellt Uniloy Milacron Germany vom 24. – 31.10.2007 auf dem Milacron Stand B 05 in Halle 15 seine Hybrid-Maschine, die UMS 16H.S, für die Produktion von 10 l UN Kanistern vor.
mehr



Arburg mit neuer Maschinen- und Anwendungstechnik auf der K 2007 (13.07.2007)
Mit dabei ist auch die größte Arburg-Maschine, der Allrounder 920 S mit 5.000 kN, der erstmals mit dem neuen großen Spritzaggregat 4600 vorgestellt wird. Das maximale Schussgewicht des neuen Aggregats, das sich auch auf dem Allrounder 820 S einsetzen lässt, liegt bei 2.583 Gramm Polystyrol.
mehr



BOY auf der Maschinenbaumesse in Brünn (13.07.2007)
Die Produktion von Schutzkappen einer Insulinspritze mit einem 16-fach-Werkzeug wird praxisgerecht gezeigt. Der aus PP gefertigte medizintechnische Artikel hat ein Teilegewicht von 1,02 g und wird in einer Zykluszeit von 8 Sekunden produziert.
mehr



Borealis und Borouge auf der K 2007 (13.07.2007)
Auf der K 2007 präsentieren die beiden Unternehmen einzigartige Materialien für den Infrastruktur- und Automobilsektor sowie für den Markt hochwertiger Verpackungen.
mehr



Koreanischer Automobilzulieferer schweißt Rückleuchten mit LPKF-Anlagen (12.07.2007)
Das Verfahren kombiniert Laserlicht mit Infrarotstrahlung und ist vor allem zum wirtschaftlichen Fügen von großen Kunststoffbauteilen geeignet.
mehr



SPÄH setzt seinen Expansionskurs konsequent fort (12.07.2007)
SPÄH Dichtungen übernimmt direkten Wettbewerber SCHIPPL
mehr



Arburg seit 1. Juli 2007 mit Handelspartner in Vietnam (12.07.2007)
Umfassender Support aus Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt
mehr



Stanyl PA46: Systemkosteneinsparungen bei Zahnrädern (12.07.2007)
Die Substitution von Metall durch Stanyl PA46 ermöglicht Gewichts- und Systemkosteneinsparungen bei gleichzeitiger Geräuschreduzierung.
mehr



Björn Hedlund ist neuer Global Marketing Director bei DuPont Engineering Polymers (12.07.2007)
Hedlund, der weiterhin von der europäischen Unternehmenszentrale in Genf/Schweiz aus tätig sein wird, verfügt über 25 Jahre Erfahrung mit technischen Kunststoffen von DuPont.
mehr



Chemtura steigert die Wertschöpfung mit einer breiten Palette an Produkten zur K-Messe (11.07.2007)
Chemtura Corporation wird ihre umfangreiche Palette Flammschutzmittel, Antioxidantien, UV-Stabilisatoren, Polymerisationsadditiven und Zwischenprodukte für Vinylpolymere, Polyolefine und andere Kunststoffe ausstellen.
mehr



Edgar Gandelheidt zum Vorsitzenden der Geschäftsführung der Brückner Formtec berufen (11.07.2007)
Brückner Formtec ist ein weltweit erfolgreicher Anbieter von Flachfolien-Extrusionsanlagen. Die Angebotspalette umfasst Glättwerks- und Chill-Roll-Anlagen. Der Schwerpunkt liegt auf den rasch wachsenden Segmenten PET und CPP.
mehr



FIZ CHEMIE Preise 2007: Der Countdown läuft (11.07.2007)
GDCh-Fachgruppe Chemie-Information-Computer (CIC) nimmt noch bis Ende Juli Vorschläge für die diesjährigen FIZ CHEMIE Berlin Preise an
mehr



Neue >Aggressive-Skates< von Rollerblade mit Laufschienen aus Zytel® und Delrin® von DuPont (11.07.2007)
DuPont auf der ISPO Sport & Style 2007 (Halle B2, Stand BN47)
mehr



Reinheit und Präzision (10.07.2007)
Rund 360 Besucher überzeugten sich im Rahmen von Vorträgen und bei einer Exponateschau im Schwertberger Technikum vom ENGEL-Leistungsportfolio im Bereich Medizintechnik.
mehr





K 2016

© kunststoffFORUM 1998 - 2025