K - News



PLEXIGLAS® - seit 75 Jahren eingetragene Marke (10.12.2008)
Der inspirierende Kunststoff, um die Zukunft zu formen
mehr



Coperion lädt ein zum Open House „Compounding & Extrusion“ (10.12.2008)
Highlight am 28. und 29. Januar 2009: Online-Farbkontrollsystem
mehr



Mold-Masters stellt neuen elektrischen Nadelverschluss vor (09.12.2008)
Im Vergleich zu konventionellen Pneumatiksystemen und bisherigen elektrischen Nadelverschlusssystemen bietet die neue, proprietäre Mold-Masters Lösung sehr hohe Schließkräfte - in einigen Fällen erreicht das neue System beinahe doppelt so hohe Kräfte wie die pneumatischer Betätigungseinheiten.
mehr



SPE Automotive Division zeichnet zwei Anwendungen technischer Kunststoffe von DuPont aus (09.12.2008)
Die Automotive Innovation Awards der SPE sind der älteste und größte Wettbewerb seiner Art in der Automobil- und der Kunststoffindustrie. Dutzende von Teams, denen OEMs ebenso angehören wie Zulieferer und Kunststofferzeuger, übermitteln Einreichungen...
mehr



ZSK-Schneckenelemente: Lieferzeiten und Preise gesenkt (09.12.2008)
Coperion hat Millionen in die Ersatzteilfertigung investiert
mehr



Produktion der SwissCell angelaufen (08.12.2008)
Neuartige Konstruktions-Paneele der THE WALL AG
mehr



Rhodia und Trelleborg Carbody nutzen MMI und TECHNYL® für das Pedal und das Pedalmodul des neuen Citroen C5 (08.12.2008)
Zuerst wurden bei Rhodia mehrere rheologische Berechnungen durchgeführt, anhand derer Trelleborg den Spritzgussprozess optimieren konnte. Daran anschließend wurden mittels spezieller neu entwickelter Struktur-Berechnungsprogramme die Bauteileeigenschaften genauer bestimmt.
mehr



Motan Kristallisatoren für PET-Verarbeiter – stimmige Verfahrenstechnik, die überzeugt (05.12.2008)
Zu hoher Materialdurchsatz beeinflusst die Qualität der Kristallisation negativ. Daher wird in einem solchen Fall der Materialabzug automatisch begrenzt, um auf diese Weise die Qualität des Kristallisationsprozesses aufrecht zu erhalten.
mehr



Entwicklung eines Verfahrens zum Tiefziehen von großen, dickwandigen Teilen aus biologisch abbaubaren Kunststoffen (05.12.2008)
Biologisch abbaubare Werkstoffe sind polymere Werkstoffe, konzipiert für eine signifikante Änderung der chemischen Struktur unter bestimmten Umgebungsbedingungen. Die biologische Abbaubarkeit hängt von der chemischen Struktur des polymeren Werkstoffes und der Beschaffenheit des Fertigproduktes ab...
mehr



Erster Reimelt-Henschel-Compounder zum Aufbereiten von WPC in Betrieb gegangen (04.12.2008)
Der Auslieferung der Produktionsanlage vorausgegangen waren umfangreiche Untersuchungen im Technikum von Reimelt Henschel MischSysteme in Kassel mit einem Compounder RHC 55 (55 mm Schneckendurchmesser). Zielsetzung hierbei war, Holzmehl mit Partikelgrößen bis zu etwa 500 μm und Gewichtsanteilen deutlich über 60 % in Polyolefine einzuarbeiten.
mehr



Premiere im Mittleren Osten: Die vollelektrische Select von Billion in Dubai (04.12.2008)
Billion zeigt Verpackungsanwendung zur Arabplast 2009 in Dubai
mehr



„Grüne Woche“ mit blauem BOY-Spritzgießautomaten (04.12.2008)
Auf der international bedeutendsten Messe der Ernährungswirtschaft, der Landwirtschaft und des Gartenbaus wird eine BOY 55 A Spritzgießteile aus nachwachsenden Rohstoffen fertigen.
mehr



SABIC Innovative Plastics und LPKF Laser & Electronics Team steigern vereint die Funktionalität von kleinen Elektronikgeräten (03.12.2008)
Ein Laserstrahl bringt ein komplexes, dreidimensionales Gefüge auf dem formgepressten Kunststoffgehäuse auf, das dann metallisiert werden kann. Nur spezielle Kunststoffe, die auch metallisiert werden können, sind für die Anwendung der LDS-Technologie geeignet.
mehr



Neue Maschine für Aachener Kunststofftechniker (03.12.2008)
KraussMaffei Technologies GmbH erweitert Anlagentechnik des IKV
mehr



Neuartiger Insulin-Pen aus technischen Kunststoffen von DuPont erleichtert die Diabetes-Behandlung (03.12.2008)
Die Insulin-Pens sind nicht größer als ein Textmarker und bestehen komplett aus Kunststoff.
mehr



Arburg präsentiert Hochleistungsmaschine auf der Arabplast (02.12.2008)
Medizintechnische Anwendung auf energieeffizientem elektrischem Allrounder 570 A - Spritzenzylinder 48-fach
mehr



Spielzeug aus flüssigem Holz (02.12.2008)
Künftig können Spielzeuge aus flüssigem Holz hergestellt werden. Der Vorteil: Der Bio-Kunststoff ARBOFORM® besteht zu hundert Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen und ist daher erdölunabhängig. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Chemische Technologie ICT in Pfinztal und der Fraunhofer-Ausgründung TECNARO GmbH haben den Werkstoff entwickelt.
mehr



Materialaufbereitung im Dienste der Forschung - MANN+HUMMEL ProTec unterstützt Forschungsarbeiten der Universität Paderborn (01.12.2008)
Ziel ihrer Dissertation ist es, einen neuen innovativen Holzverbundwerkstoff zu kreieren und die dafür notwendige Fertigungstechnologie für dreidimensional geformte Holzoberflächen zu entwickeln.
mehr



Deutschland - Land der Ideen: ElringKlinger treibt Satelliten an (01.12.2008)
Der neu entwickelte Festtreibstoff ist unter Weltraumbedingungen einfacher zu handhaben und robuster als Flüssigtreibstoff. Zudem lassen sich im Vergleich zu einem konventionellen chemischen Triebwerk deutliche Kraftstoffeinsparungen erzielen.
mehr



Spoilerlippe aus TechnoElast reduziert cw-Wert des neuen Golf VI (28.11.2008)
Neues TPO-Compound von TechnoCompound
mehr



In Sonderserie hergestellter 2009 Renault Mégane R26.R rollt mit Lexan-Platten, von SABIC Innovative Plastics mit Einsatz der Exatec-Technologie hergestellt, auf die Straße (28.11.2008)
Mit der Verwendung von Lexan-Tafeln im Verbund mit der Druckfarbentechnologie Exatec konnten bei den Scheiben alle Ziele erreicht werden: schnittige, gebogene Formen, durch schwarze Bereiche hervorgehoben; kristallklare Transparenz und extrem niedrige optische Verzerrung für optimale Sichtverhältnisse; und dazu noch hohe Schlagfestigkeit aus Gründen der Sicherheit.
mehr



Die neuesten Lexan-Platten von SABIC Innovative Plastics bieten hervorragende optische Qualität für Verglasungsanwendungen in der Automobilindustrie und im Transportwesen (27.11.2008)
Diese neuen, aus Polycarbonat (PC) bestehenden Massivplatten bieten überlegene optische Qualität (OQ) für eine Reihe von Kfz- und Transportanwendungen, einschließlich laminierter und geformter Verglasung für Flugzeugkabinendächer, Motorrad-Windschutzscheiben und Fahrzeugfenster.
mehr



Umspritzautomat BOY 22 A VV auf der hybridica (26.11.2008)
Eine auf dem Maschinengestell Platz sparend integrierte Fertigungszelle mit einem Scara-Roboter von Mitsubishi verdeutlichte dabei die gute Leistungs- und Automationsfähigkeit der BOY-Umspritzautomaten.
mehr



Schwungvolle Renaissance (26.11.2008)
Ventana verzeichnet wachsende Auftragslage bei Schwingfenstern
mehr



ARPRO für Universal-Möbelkonzept (26.11.2008)
Der Umgang mit den Bausteinen ist ein Kinderspiel.
mehr





K 2016

© kunststoffFORUM 1998 - 2025